Christliche
Kirchen Gottes
Nr. 093
Vorbereitung
auf das Passa-Mahl in der Nacht des Wachens
(Ausgabe 1.0
20020324-20020324)
Das jährliche
Passa-Mahl bietet, wenn es richtig vorbereitet und befolgt wird, ein
ausgezeichnetes Umfeld, um
die Kinder und die Unbekehrten zu
unterrichten. Es ist eine gute Gelegenheit
für alle, ihr Verständnis zu entwickeln und ihre Fähigkeit, die Gründe für ihren Glauben zu erklären.
Christian
Churches of God
E-mail: secretary@ccg.org
(Urheberrecht © 2002 Diane Flanagan, Hrsg.
Wade Cox)
(tr. 2024)
Dieses
Dokument darf frei kopiert und verbreitet werden, sofern es vollständig und ohne Änderungen oder Streichungen kopiert wird. Der Name und die Adresse des Herausgebers sowie der Copyright-Hinweis müssen angegeben werden. Von den Empfängern
der verteilten Kopien dürfen keine Gebühren
erhoben werden. Kurze Zitate können
in kritische Artikel und Rezensionen
eingefügt werden, ohne das Urheberrecht zu verletzen.
Dieses Papier ist auf der World Wide
Web-Seite verfügbar:
http://www.logon.org und http://www.ccg.org
Vorbereitung auf das
Passa-Mahl in der Nacht des Wachens
Überblick
Die Vorbereitung
auf die korrekte Einhaltung
des 15. des ersten Monats
(Abib) beginnt mit der Unterscheidung des Leibes Christi
oder der Kirche (1Kor
11,29) und der Versammlung an dem
Ort, an den Gott seinen Namen gestellt
hat (5.Mose 16,2.6-7). Wir können das Passa nicht in unseren Toren halten (5.Mose 16:5,6). Jeder Sauerteig
muss aus unseren festen Wohnungen entfernt werden, bevor wir zum Fest aufbrechen
(2.Mose 12:15,19; 5.Mose 16:4). Getaufte Mitglieder versammeln sich mit ihren
Brüdern, um am 14. des ersten
Monats nach Einbruch der Dunkelheit (EENT)
das Abendmahl des Herrn zu feiern.
Während des Tageslichtanteils des 14. Tages findet um 15.00 Uhr die Versammlung
zum Gedenken an den Tod des
Lammes statt, da zu dieser Zeit die Lämmer geopfert wurden (2.Mose 12,6; 5.Mose 16,6). Das erste
der drei jährlichen Opfer wird vor dem
Morgen dargebracht (2.Mose 23,18; 34,23; 5.Mose
16,16). Wir haben das Vorrecht,
unser freiwilliges Opfer vor Gott, den Vater, zu bringen.
Der Rest des Tageslichtteils
des 14. Tages des Ersten Monats
wird nun im Detail besprochen.
Zu erledigende Aufgaben
Wir versammeln uns in einer vorübergehenden
Unterkunft und müssen alle gesäuerten Produkte aus den gemieteten Räumen entfernen (2.Mose
12:15,19; 5.Mose 16:3-4). Alle Symbole zu Ehren von Götzen und/oder falschen Göttern
müssen während des Festes entfernt oder abgedeckt werden. Bei unserer Abreise können sie wieder an ihren
Platz zurückgebracht oder aufgedeckt werden.
Was jede Gruppe
für ihre Passa- und die darauffolgenden
Sabbatmahlzeiten zubereitet,
bleibt jedem selbst überlassen, außer dass wir
keine Produkte haben dürfen, die Sauerteig enthalten. Die Mahlzeiten müssen ungesäuertes Brot enthalten, da wir sieben Tage lang ungesäuertes Brot essen sollen
(2.Mose 12:15; 13:6-7; 23:15; 34:18; 3.Mose 23:6-8; 3.Mose 28:17; 4.Mose 16:3).
Der 15. des ersten
Monats ist ein hoher Sabbat, nämlich der erste Tag der ungesäuerten Brote. Das ist die Nacht, in der der Engel über Ägypten zog
und die Erstgeborenen von Mensch und Tier tötete. Israel wurde von dieser Strafe verschont, weil es das Lamm geschlachtet und
gegessen hatte, während es in seinen Wohnungen war (2.Mose 12,7-13).
Deshalb sind wir verpflichtet, alle Lebensmittel vor Einbruch der Dunkelheit (EENT) des 14. zu kaufen und zuzubereiten (3.Mose
23:6-8; 4.Mose 28:16-18). Wir dürfen am Sabbat weder kaufen noch
verkaufen (Neh. 10:28-31; Amos 8:5). Auch dürfen wir am Sabbat keine Dienstarbeit verrichten (2.Mose 20,8-11; 5.Mose 5,12-15). Für das
Passa-Mahl in der Nacht des Wachens gibt es bestimmte Anforderungen, die im Folgenden beschrieben werden.
Ein
Tier von der Herde
Die Mahlzeit soll ein Tier von der Herde, d.
h. ein Paarhufer, enthalten und an dem Ort zubereitet werden, an den Gott seinen Namen stellt (5.Mose
16:2,6-7). Es soll gebraten
und nicht aufgeweicht oder gekocht werden,
und nichts von seinem
Fleisch soll bis zum Morgen
übrig bleiben (Ex 12,8-11;
2.Mose 9,11-14; 4.Mose 16,7).
Ursprünglich durften weder
Fleisch noch Knochen der in
Ägypten geopferten Lämmer bis zum Morgen übrig bleiben. Alles, was übrig blieb, sollte
vollständig verbrannt werden - ein Holocaust. Damit sollte verhindert werden, dass irgendjemand
einen Teil der geopferten Lämmer als Opfergabe
für falsche Götter verwendete
oder aus den Opferresten heidnische Kultgegenstände herstellte. So wie die Lämmer vollständig geopfert wurden, war auch das Opfer des
Messias ein vollständiges
Opfer (Heb 7,27-28; 9,12; 10,10-19; 1.Petrus 3,18).
Es erfüllte alle Anforderungen
und Aspekte der verschiedenen
Opfergaben. Jedes reine Tier der Herde wie Rind,
Lamm, Ziege usw. ist als Opfer geeignet
(3.Mose 11,1-8; 5.Mose 14,4-8).
Wir werden in Familien oder kleine
Gruppen aufgeteilt, um das Passa-Mahl zu halten (2.Mose 12,3-4). Deshalb wird gerade
so viel Fleisch zubereitet,
dass alle Anwesenden es verzehren können.
Das Blut des Opfers wurde zunächst
als Zeichen an die Türpfosten gestrichen (2.Mose
12,7.23). Wir haben jetzt
Christi Blut, das uns heiligt, und durch uns werden unsere
unbekehrten Familienmitglieder
geheiligt.
Kein Knochen wird gebrochen (2.Mose 12,46;
4.Mose 9,12; Psalm 34,20; Joh 19,33.36), und normalerweise
wird ein Lamm ohne Knochen zubereitet.
Planen Sie etwa 125 Gramm (4 Unzen) Lammfleisch pro Portion für einen
Erwachsenen ein. Für 12 Personen bräuchte man z. B. eine Lammkeule ohne Knochen von ca. 3 Pfund (oder 1,5 kg), oder für 20 Personen 5 Pfund (oder 2,5 kg),
die bei 325° F (oder 200°
C) gebraten wird. Das
Braten dauert etwa 40 bis
45 Minuten pro Pfund oder bis ein
Fleischthermometer 170-180° F anzeigt.
Lassen Sie das Fleisch 10-20 Minuten ruhen, bevor Sie
es in Scheiben schneiden.
Es gibt verschiedene Rezepte für die Zubereitung von Lammfleisch. Hier
sind zwei Beispiele.
Australisches Lammfleisch
Bestreichen Sie das gesamte Stück Fleisch mit etwa 150 Gramm scharfem Senf, bestreuen Sie es großzügig mit Rosmarin und braten Sie es wie oben beschrieben. Das Fett bindet das Fleisch beim Garen und
jeder sollte das Fett von seinen eigenen Portionen abschneiden (3.Mose
3:17).
Knoblauch-Lamm
Schneiden Sie mit der Spitze
eines scharfen Messers kleine Schlitze in die Oberfläche des Lammfleischs. Stecken Sie die in Scheiben geschnittenen Knoblauchzehen hinein und drücken Sie die Zehen tief in das Fleisch. Reiben Sie
das Fleisch mit einer
Mischung aus Knoblauchpulver,
Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer ein
(verwenden Sie etwa 1 Teelöffel (5 ml) jedes Gewürzes pro 3 Pfund (1 kg 500 g) Fleisch). Wie oben beschrieben braten.
Nach dem Garen sollte das Fett vom Lamm abgeschnitten werden, da das
Fleisch sonst austrocknet.
Bittere Kräuter
Wir werden auch angewiesen, bittere Kräuter zum Essen zu haben
(2.Mose 12:8). Dazu könnten frisch
geriebener Meerrettich und ein Teller mit bitterem Gemüse wie Radieschen, Petersilie und Sellerie gehören.
Ungesäuertes Brot
Uns wird befohlen, ungesäuertes Brot in der Nacht
der Wache (2.Mose 8,15,39) und an den übrigen sechs Tagen des Festes zu essen (2.Mose 12,15; 13,6-7;
23,15; 34,18; 2.Mose 23,6-8; 3.Mose 28,16-18; 4.Mose 16,3). Aus 2.Mose geht hervor, dass
das Brot ungesäuert war, weil sie in Eile aufbrachen (2.Mose 12,34). Im
5.Mose wird es als "Brot der Trübsal" bezeichnet (5.Mose 16,3).
Rezept für ungesäuertes Brot
4 Tassen normales Vollkornmehl
2 Eigelb
2 Esslöffel Pflanzenöl
3 Esslöffel
Butter
1 1/2 Teelöffel
Salz
220 ml Milch oder
Wasser
Salz zum Mehl hinzugeben.
Die Butter in kleine
Stücke schneiden und zum Mehl geben.
Eigelb, Öl und Milch oder
Wasser miteinander verquirlen.
Die Mischung zum
Mehl geben, gut verrühren
und dann kneten.
Den Teig in etwa golfballgroße Stücke teilen und dünn ausrollen.
In einem mäßigen Ofen bei
180° C (350! F) goldbraun backen.
(Dale Nelson)
Für weitere Rezepte siehe Rezepte für ungesäuertes
Brot (Nr. R2).
Die Getreideopfer
für Gott durften weder Sauerteig noch Honig enthalten (3.Mose 2:11).
Salz
Alle Opfergaben sollten gesalzen werden, damit das Salz des Bundes unseres Gottes nicht fehlt
(3.Mose 2,13). Der Salzbund gilt für immer (4.Mose 18,19). Siehe die Anmerkung in The Companion Bible zu
4.Mose 18,19 bezüglich des Salzbundes.
Wir sollen alle gesalzen werden (Mk. 9:49-50).
Wein
Wir wissen ganz genau, dass
uns jedes Jahr befohlen wird, unseren Taufbund mit Gott zu erneuern,
indem wir am Abendmahl teilnehmen. Dabei nehmen wir Wein zu uns, der symbolisch
für das Blut des Messias steht.
Ursprünglich wurden bei vielen Opfern
auch Trankopfer dargebracht (2.Mose 29:40; 3.Mose 23:13; 4.Mose 15:5, 7,10;
28:7,14). In der Zukunft werden die Morgenopfer wieder eingeführt werden, aber aus Hesekiel 46 geht hervor, dass
der Aspekt der Trankopfer erfüllt ist, denn
sie fehlen in den anderen Aspekten der Opfer. Dies scheint darauf hinzuweisen, dass der Messias und
die Auserwählten die gesamte
Symbolik der Trankopfer erfüllt haben.
Wir sollen zum Fest gehen und vor Gott den Zehnten unseres Getreides, Öls und neuen Weins mit Freude essen (5.Mose
14:23,26). Wir sollen den Witwen
und Waisen beistehen, die wirklich nicht in der Lage sind, aus eigener
Kraft am Fest teilzunehmen (5.Mose 14,28).
Andere
Dinge
Das Mahl kann auch andere Speisen
wie Kartoffeln, Gemüse und Nachspeisen (die ungesäuert sind) enthalten, aber die oben genannten Speisen sind in der Heiligen Schrift vorgeschrieben.
Wie bei allen Aspekten des Lebens erfordert die
Zubereitung der Mahlzeit Planung und Organisation, damit sie rechtzeitig zubereitet werden kann, damit alle nach Einbruch der Dunkelheit (EENT) an der Mahlzeit
teilnehmen können, jedoch früh genug,
damit die Kinder die Bedeutung
des Passahfestes lernen können (2.Mose 12,26). Die Nacht des Wachens
soll von den Söhnen Israels
für immer eingehalten werden (2.Mose 12,42).
Die
Nacht des Wachens
Das Mahl beginnt nach Einbruch der Dunkelheit (EENT). Es ist das
Passa-Mahl (2.Mose 12,6-11). Sie wird auch als die Nacht der Wachsamkeit (2.Mose 12,42; 13,3) bezeichnet
(siehe 2.Mose 12,42; auch
das Studienpapier Die Nacht
des Wachens (Nr. 101)).
An diesem Abend können Kinder und Unbekehrte teilnehmen und etwas über den Plan Gottes, der die gesamte Menschheit und die gefallene Heerschar erlösen will, erfahren.
Gegen Ende der Mahlzeit
wird ein Kind (oder ein Unbekehrter
jeden Alters) fragen:
"Was ist die Bedeutung
hiervon?" (2.Mose 12,26); und zwar im Zusammenhang
mit dem Mahl (2.Mose 12,8).
Die Bedeutung des
geopferten Lammes (2.Mose
12,27), der ungesäuerten Brote
(2.Mose 12,39) und der bitteren Kräuter
(2.Mose 1,14) soll erklärt werden. So können alle lernen, Gott zu fürchten (5.Mose 6,10-16; 14,23; 17,19).
Alle im Raum sollten innehalten, damit die Frage gehört und gegebenenfalls von demjenigen,
der um eine Erklärung für unseren Glauben bittet, aus der Bibel vorgelesen werden kann (Phil. 1,6; 1.Petrus 3,15).
Verschiedene Mitglieder der Gruppe sollten
verschiedene Aspekte in Bezug auf die Frage erläutern.
Dies kann im Voraus geplant werden, aber auch
andere können das Gesagte ergänzen. Auf diese Weise können alle lernen, sich zu
beteiligen und den Grund für ihren
Glauben zu nennen. Es sollte sich um eine informelle,
aber vertraute Besprechung handeln, die für die Jugendlichen verständlich ist und sie zum
Nachdenken über den Plan Gottes anregen kann.
Der Schwerpunkt
muss auf Reflexion, Studium und Lehre
liegen und nicht auf ablenkenden Gesprächen. Wir sollten diesen Schwerpunkt mindestens bis nach Mitternacht beibehalten, wenn Gott, der Allerhöchste, seine Erlösung
Israels historisch demonstriert
hat (2.Mose 11:4-5, 12:29).
Zu den Konzepten,
die besprochen werden sollten, gehören unter anderem:
1.
Abendmahl, Passa, Schwingopfer und die Tage der ungesäuerten Brote sind ein Zeichen
für immer (2.Mose 13,9-10).
2.
Die Erlösung
gilt zuerst den Erstgeborenen
(5.Mose 15,13; 21,8; Lk 1,68) und dann allen zu ihrer
Zeit, in ihrer Reihenfolge oder in ihrer Ordnung
(1Kor 15,23).
3. Wir sind in Eile herausgekommen (2.Mose 12:11, 33).
4.
Denkt daran, dass wir Sklaven in Ägypten waren und aus diesem System herauskamen. Wir sollen wöchentlich am Sabbat über den Auszug aus Ägypten
nachdenken (5.Mose 5,15; 16,3; Psalm 81,10).
5.
Brot der Bedrängnis (5.Mose 16,3).
6.
Ungesäuertes Brot, das sieben
Tage lang gegessen werden soll (5.Mose 12,15; 13,6-7; 23,15; 34,18; 5.Mose 23,6-8;
28,16-18; 4.Mose 16,3).
7.
Bittere Kräuter (2.Mose 1,14).
8.
Blutbund (2.Mose 24,8; Sach.
9.
9:11; Mk. 14:24-25; Lk. 22:20;
1Kor. 11:25-29; Eph. 1:7; Kol. 1:14,20; Heb. 9:14-22; 10:29; 13:20-21; Offb. 1:5; 5:9; 12:11).
10. Bewahrt von allen für alle Generationen
(2.Mose 12:14,17, 23-27).
11. Betrachte das Ausmaß des Exodus und die Tatsache, dass sowohl die Israeliten als auch die gemischte
Schar gemeinsam aus Ägypten auszogen. Welche Symbolik ergibt sich daraus
für heute? Sollten wir auf einen zukünftigen
Auszug hoffen (Jes
66,18-24)?
Unsere Heiligung, die durch:
vollendet wird.
Diese Nacht der Wachsamkeit muss richtig beachtet werden, und das Ergebnis wird allen zugute
kommen.
Es ist wirklich ein Segen, den Erlösungsplan des Einen Wahren Gottes für den Planeten zu kennen, zu
verstehen und daran teilhaben
zu können. Lasst uns alle lernen, Ihn mehr und mehr zu fürchten
und zu verehren.