Christliche Kirchen Gottes

 

Nr. 182

 

 

 

 

Wann wird die Zungenrede aufhören?

 

(Ausgabe 1.0 19961005-19961005)

 

 

Am ersten Pfingsttag der neutestamentlichen Kirche „sprachen die Apostel in Zungen“. In diesem Studienpapier eines Redakteurs von The Bible Advocate wird erörtert, was mit „Zungen“ gemeint ist und wie lange dieses Phänomen anhalten sollte. Es werden Ratschläge gegeben, wie man prüfen kann, ob es sich um echtes „Sprechen in Zungen“ handelt.

 

 

Christian Churches of God

PO Box 369,  WODEN  ACT 2606,  AUSTRALIA

 

E-mail: secretary@ccg.org

 

 

 

(Urheberrecht © 1996 von Roy A. Marrs)

Herausgeber des Bible Advocate, dem offiziellen Organ der Kirche Gottes, Siebenten-Tags-Adventisten

 

(herausgegeben von Wade Cox)

(tr. 2024)

 

Dieses Dokument darf frei kopiert und verbreitet werden, sofern es vollständig und ohne Änderungen oder Streichungen kopiert wird. Der Name und die Adresse des Herausgebers sowie der Copyright-Hinweis müssen angegeben werden.  Von den Empfängern der verteilten Kopien dürfen keine Gebühren erhoben werden.  Kurze Zitate können in kritische Artikel und Rezensionen eingefügt werden, ohne das Urheberrecht zu verletzen

.

 

Dieses Papier ist auf der World Wide Web-Seite verfügbar:

http://www.logon.org and http://www.ccg.org

 

 


 

Anmerkung des Herausgebers:

Das folgende Studienpapier ist das Ergebnis eines Schriftwechsels mit Roy A. Marrs, einem Herausgeber des Bible Advocate, dem Organ der Kirche Gottes (Siebenten-Tags-Adventisten). Es entstand aus Kommentaren zum zunehmenden Auftreten charismatischer Verhaltensweisen in Gemeinden, die einst als Teil der Kirchen Gottes galten. Diese Arbeit ist eine logische Ergänzung zu unserem Studienpapier und unserer Position zu Die Zungenfrage.

 

Wann sollten die Zungen aufhören?

 

Die Vorstellung, dass es auf der Erde verschiedene Sprachen gibt, ist faszinierend. Je nachdem, ob man glaubt, dass der Mensch sich „entwickelt“ hat oder erschaffen wurde, je nachdem, ob man an den biblischen Bericht vom Turmbau zu Babel glaubt, kann man zu einer ganz anderen Theorie über den Ursprung der verschiedenen Sprachen kommen. Wie auch immer der Mensch entstanden ist und wie auch immer seine Geschichte verlaufen sein mag, die Tatsache, dass Menschen verschiedene Sprachen sprechen, ist ein echtes Problem. Wenn man reist, muss man schnell die Sprache eines anderen sprechen oder jemanden finden, der die eigene Sprache spricht. Es kann kaum als „Segen“ bezeichnet werden, dass wir eine andere Sprache sprechen. Es ist ein schreckliches Problem! Wir können uns kaum verstehen, wenn wir in derselben Familie aufgewachsen sind. Obwohl wir im ganzen Land dieselben Wörter verwenden, meinen wir ganz unterschiedliche Dinge – „Abend“ bedeutete dort, wo ich aufgewachsen bin, die Zeit von Mittag bis Mitternacht; und „Morgen“ bedeutete die Zeit von Mitternacht bis Mittag. Dann heiratete ich und sagte, wir sollten „heute Abend“ etwas unternehmen. Ich bezog mich auf eine Zeit am Nachmittag – meine Frau dachte an eine Zeit nach Sonnenuntergang.


Wir ermahnen die Menschen ständig, „zu kommunizieren“, ihre Gefühle nicht zurückzuhalten; anderen mitzuteilen, wie wir uns fühlen, was uns Sorgen bereitet und was uns gefällt. Das kann gefährlich sein. Einer unserer hispanischen Brüder kam auf mich zu und sagte: „Ich muss mit dir reden. Wir haben ein Problem mit „Do-nuts“. Die Art, wie er „Do-nuts“ aussprach (soll man dabei an „Do-nuts“ oder „Doughnuts“ denken?), ließ mich glauben, er beziehe sich auf eine der Frauen in der Gemeinde. Ich wurde ganz Ohr, bereit, klugen Rat zu erteilen – und fand heraus, dass das Problem darin bestand, dass er alle Donuts für den Gemeinschaftssnack nach dem Gottesdienst aus eigener Tasche gekauft hatte! Ah! Der Segen unbekannter Sprachen, Dialekte, regionaler Aussprachen und das Wiedererlernen der Klangwerte von Buchstaben, wenn man Englisch lernt! Glauben Sie mir, das kann echte Probleme verursachen! Warum sollte also jemand in einer unbekannten Sprache sprechen wollen, wenn die Bibel sagt, dass Gott die Sprache der Menschen als Strafe verwirrte, um die Absichten der Erbauer des Turms von Babel zunichte zu machen, die Menschen zu zerstreuen und zu spalten, anstatt sie zu vereinen? (In den griechischen Manuskripten gibt es keinen Fall, in dem „unbekannt“ und „Zungen“ zusammen verwendet werden. Wo Übersetzungen von „unbekannten Zungen“ sprechen, steht in den griechischen Manuskripten nur „Zungen“. Das Wort „unbekannt“ kommt im Griechischen des Neuen Testaments häufig vor, aber nie in Verbindung mit „Zungen“.)


Wenn es nun um das Neue Testament und den Bericht vom Pfingsttag geht, als die Jünger in „anderen Zungen“ sprachen, scheint es, als habe der Herr sich mit dem Problem befasst, das er für den Menschen geschaffen hatte. Damit die Menschen es verstehen konnten, vollbrachte Gott ein Wunder und ließ die Jünger in Sprachen sprechen, die sie nicht gelernt hatten. Es war sehr beeindruckend, es ehrte Gott und machte den Zuhörern bewusst, dass Gott durch diese Männer wirkte.


Diese Männer waren Juden. Nicht lange danach sprachen auch einige Gläubige aus anderen Nationen auf wundersame Weise in Sprachen, die sie nicht kannten. Dies wird in der Apostelgeschichte mehrmals erwähnt, und Paulus bezieht sich darauf in einem Brief an die Korinther. Markus zitiert Jesus, der dies prophezeit haben soll (Markus 16:17). Nur Lukas (der Verfasser der Apostelgeschichte) und Paulus beziehen sich auf das Erlebnis der Zungenrede, und Markus sagte ihr Auftreten voraus.


Matthäus erwähnt es nicht. Weder Jakobus, Johannes, Judas noch Petrus beziehen sich darauf. Paulus schrieb Briefe an die Römer, Galater, Epheser, Philipper, Kolosser, an Timotheus, Titus, Philemon – und vielleicht an die Hebräer. Er erwähnte das Phänomen in keinem seiner Briefe, außer in seinem ersten Brief an die Gemeinde in Korinth: nicht einmal in seinem zweiten Brief an Korinth. Warum hat er die Angelegenheit nicht erwähnt, wenn dies eine andauernde Erfahrung in der Kirche sein sollte, sogar bis in unsere Zeiten? Warum spricht Paulus nur zu den Korinthern darüber? Die Idee ist faszinierend. Was wäre, wenn Gott uns die Fähigkeit verleihen würde, ohne Vorbereitung in ein fremdes Land zu gehen und dort auf wundersame Weise die Sprache zu sprechen und den Menschen dort das Evangelium zu predigen? Was für eine Wirkung hätte das auf die Zuhörer! Wie könnten wir Menschen in Scharen für Christus gewinnen, wenn wir nur auf wundersame Weise in anderen Sprachen sprechen könnten!


Einige Menschen glauben, dass dies beabsichtigt war. Diejenigen, die sich Gott zur Verfügung gestellt haben, um auf diese Weise eingesetzt zu werden, waren in der Regel enttäuscht, dass die Laute, die sie von sich gaben, von den Einheimischen, zu denen sie sprachen, nicht mehr verstanden wurden als von uns anderen, wenn jemand unter uns „in Zungen spricht“.


Ja, ich habe von einer Person gehört, die Spanisch oder Französisch sprach, und jemand aus dem Publikum soll ihre Botschaft verstanden haben, die für diese Person persönlich bestimmt war. Ich kann das nicht aus eigener Erfahrung bestätigen. Wenn es passiert ist, war ich nicht dabei. Ich war viele Male dabei, wenn Menschen „in Zungen sprachen“, aber es hat sich für mich nie wie eine Sprache angehört; und bei den wenigen Gelegenheiten, bei denen jemand vorgab, das Gesagte zu dolmetschen, hatte ich Grund, mich über die Interpretation sehr unwohl zu fühlen. Warum? Weil in den vielen Zeiten und in vielen Sprachen, in denen ich jemanden für mich dolmetschen ließ, der Dolmetscher fast immer viel mehr Wörter und Phrasen verwendet, um die richtige Bedeutung zu vermitteln, als ich Wörter gesprochen habe. Nicht so bei der Auslegung von „unbekannten Sprachen“ in einer Pfingstversammlung – bei denen, die ich besucht habe. Die Auslegung ist normalerweise viel kürzer. Braucht Gott mehr Worte, um dieselbe Bedeutung zu vermitteln, als der Mensch braucht, um sie dem Menschen zu wiederholen? Ich glaube nicht!


Außerdem wird bei der Auslegung selten etwas Tiefgründiges gesagt. Normalerweise etwas Sicheres, wie: „Der Herr sagt, dass er dir gute Gesundheit wünscht und dass er dich segnen wird, wenn du ihm gehorchst“.


Alle Erfahrungen, die ich mit der „Zungen“-Bewegung gemacht habe, haben dazu geführt, dass ich mich mit der Motivation und der Quelle dessen, was ich höre, sehr unwohl fühle. Vielleicht möchten Sie das im Hinterkopf behalten, wenn Sie lesen, was ich über 1. Korinther 13:8 zu sagen habe. Ich gebe zu, dass ich in dieser Angelegenheit negativ voreingenommen bin.


Aufgrund meiner Erfahrungen habe ich sorgfältig in der Heiligen Schrift nachgelesen, ob Gott beabsichtigt, dass die Erfahrung der Zungenrede bis in unsere Zeiten andauert. Zwei Schriftstellen scheinen relevant zu sein. Die erste ist die Prophezeiung in Markus 16:17-18: Diese Zeichen aber werden die begleiten, die gläubig geworden sind: In meinem Namen werden sie Dämonen austreiben; sie werden in neuen Sprachen reden; sie werden Schlangen aufheben, und wenn sie etwas Tödliches trinken, wird es ihnen nicht im Geringsten schaden. Sie werden den Kranken die Hände auflegen und sie werden gesund werden“ (Berkeley-Version). Einige Bibeln haben nach Markus 16:9-20 einen Hinweis, dass diese Verse nicht in den besten beiden Manuskripten enthalten sind. Das macht mich vorsichtig bei Schlussfolgerungen, die aus dieser Passage gezogen werden.


Nehmen wir einmal an, die Passage sei legitim. Es erscheint mir seltsam, dass so viel Aufhebens um den Aspekt der Zungenrede in dieser Prophezeiung gemacht wird, wenn damit gesagt werden soll, dass Gläubige überall in der Zeit von der Himmelfahrt Christi bis zu seiner Wiederkunft die Erfahrung der Zungenrede machen sollten, könnten oder würden.


Was ist mit dem Aufheben von Schlangen? Einige Gruppen praktizieren das auch, gelegentlich mit tödlichen Folgen. Wie die Magier des Pharao tun das auch Ungläubige. Aber warum betonen die Pfingstler dies nicht so sehr wie das Zungenreden? Oder das Trinken tödlicher Gifte – warum sind Christen viel eher bereit, in Zungen zu sprechen, als Schlangen aufzuheben und tödliche Gifte zu trinken? Liegt es daran, dass es einfacher ist, das Sprechen in Zungen, das Austreiben von Dämonen und sogar Heilungen vorzutäuschen? Wenn ich mit dem Wunder des Sprechens in Zungen gesegnet wäre, sollte ich dann Angst davor haben, Gifte zu trinken?


Vielleicht sollte ich mehr Angst davor haben, das Sprechen in Zungen zu fälschen, als davor, Gifte zu trinken. Wie angemessen, wie sicher, wie rechtschaffen ist es, das Sprechen für und im Namen Gottes zu fälschen, indem man die Botschaft, die man angeblich fälschlicherweise von Gott erhalten hat, weitergibt?


Bedenken Sie, dass Markus 16:17-18 nicht darauf hindeutet, dass das Thema darin besteht, versehentlich Schlangen aufzuheben, wie es Paulus widerfahren ist; es deutet nicht auf das versehentliche Trinken von Gift hin – es heißt lediglich: „Wenn sie etwas Tödliches trinken, wird es ihnen nicht im Geringsten schaden“. Warum sollte ein Christ nicht ohne Bedenken Gift trinken, das ihm von einem Ungläubigen zur Verfügung gestellt wird, um die wundersame Kraft Gottes und die fortwährende Gegenwart Gottes zu demonstrieren?


Verstehen Sie, ich habe keinerlei Zweifel daran, dass Gott diese Dinge durch Menschen im Zeitalter der Apostel getan hat. Ich habe auch keinen Zweifel daran, dass Gott in der Lage ist, dies in unserer Zeit zu tun. Ich habe auch keinerlei Zweifel daran, dass es eine Vielzahl von Christen gibt, die wie ich häufig zu Gott gebetet haben, dass er uns mit der Erfahrung des Sprechens in Zungen segnen möge, wenn es sein Wille für uns und unsere Zeiten ist.


Ein weiterer Grund für meine Zweifel an Gottes fortbestehender Absicht, das Wunder des Sprechens in Zungen in unseren Zeiten erneut einzusetzen, hat mit der Auslegung der Zungenrede zu tun. Nicht ein einziges Mal habe ich gehört, dass sich jemand freiwillig gemeldet hat, für einen ausländischen Bruder zu übersetzen, der für uns predigen sollte und einen Übersetzer brauchte, wenn der potenzielle Freiwillige die Sprache der Person, die sprechen sollte, nicht beherrschte. Warum nicht? Wenn der moderne „Wunder-Zungenredner“ wirklich dolmetschen kann, warum meldet er sich dann nie freiwillig, um Sprachen, die er nicht beherrscht, wie Französisch, Russisch oder Deutsch, ins Englische zu übersetzen? Warum sprechen moderne Zungenredner normalerweise in unbekannten Sprachen zu anderen, die ihre eigene Sprache sprechen? Welchen Zweck hat es, dass eine Person, die Englisch versteht, in einer unbekannten Sprache zu anderen spricht, die Englisch verstehen?


In 1. Korinther 14:13 heißt es: „Wer in einer Sprache redet, sollte darum beten, dass er auch auslegen kann, was er sagt.“ Und im 27. Vers: „Wenn jemand in einer Sprache redet, sollten zwei oder höchstens drei nacheinander reden, und einer sollte es auslegen.“


Ehrlich gesagt habe ich keinerlei Vertrauen in die Interpretationen einer Person, die nur bereit ist, „engelsgleiche“ Sprachen zu interpretieren, aber nicht bereit ist, eine Sprache der Menschen zu interpretieren, die sie nicht kennt.


Beim Interpretieren von „Engelssprachen“ weiß niemand, ob die Interpretation richtig oder falsch ist – selbst die Person, die „interpretiert“, weiß nicht, ob sie richtig oder falsch interpretiert! Sie hat keine Möglichkeit zu überprüfen, ob sie richtig oder falsch interpretiert.


In 1. Korinther 13:1 werden sowohl „menschliche Zungen“ als auch „Engelszungen“ erwähnt. Wenn ein Dolmetscher, der beispielsweise kein Spanisch kann, nicht genauso bereit ist, für einen unserer spanischen Brüder zu dolmetschen, der eine Botschaft an eine englische Gemeinde richten möchte, und in Anwesenheit von Personen dolmetscht, die sowohl Spanisch als auch Englisch sprechen, dann habe ich keinen Grund zu glauben, dass er „Engelszungen“ richtig dolmetscht.


Das ist keine dumme Herausforderung. Die Person, die dies nachweisen kann, kann uns leicht davon überzeugen, dass sie auch die Engelszungen richtig interpretiert.


Markus 16:17-18 klingt so, als ob diese Erfahrung unter Gläubigen weit verbreitet wäre, zusammen mit den anderen Wundern. Welche anderen Schriftstellen beziehen sich auf dieses Thema? Was ist mit 1. Korinther 13:8? Dort heißt es (NIV): „Die Liebe hört niemals auf. Wo aber Weissagungen sind, da schweigen sie; wo Zungenreden ist, da wird Stille sein; wo Erkenntnis ist, da wird alles vergehen.“ Zungenrede wird ‚stille sein‘ – was bedeutet das? Was bedeutet wann?


Ich finde, diese Übersetzung ist wie der Sportkommentator, der berichtet, dass eine Mannschaft eine andere Mannschaft „versenkt“ hat; die nächste Mannschaft hat eine andere Mannschaft „überrollt“; und in einem dritten Spiel hat eine Mannschaft eine andere Mannschaft „überrannt“ – auf der Suche nach einer Möglichkeit, das Sprachmuster zu variieren. Es wird monoton, wenn man Spiel für Spiel nur sagt, dass „diese Mannschaft gewonnen hat“, „diese Mannschaft gewonnen hat“ und „die andere Mannschaft gewonnen hat“. Das ist in Sportübertragungen in Ordnung, aber es ist keine gute Interpretation der Bibel.


Die Berkeley-Version ist ebenso sinnlos und nicht getreu: „Die Liebe hört niemals auf. Die Prophezeiungen werden nutzlos, die Zungenrede wird aufhören und die Erkenntnis wird ihre Bedeutung verlieren.“


Weitere Beispiele:

„Liebe ist ewig. Es gibt inspirierte Botschaften, aber sie sind vorübergehend; es gibt Gaben des Sprechens, aber sie werden aufhören; es gibt Wissen, aber es wird vergehen“ (Good News Bible); und

„Liebe wird niemals enden. Gibt es Prophezeiungen? Ihre Arbeit wird beendet sein. Gibt es Zungen der Ekstase? Sie werden aufhören. Gibt es Wissen? Es wird verschwinden“ (New English Bible).


Aber was stand in der griechischen Handschrift? Die meiner Meinung nach genaueste Übersetzung dieser Passage ist die der American Standard Version: „Die Liebe hört niemals auf; ob es aber Weissagungen gibt, sie werden weggetan werden; ob es Zungen gibt, sie werden aufhören; ob es Erkenntnis gibt, sie wird weggetan werden.“


Das griechische Wort für die Handlungen in Bezug auf Prophezeiungen und Wissen ist dasselbe griechische Wort, und es gibt keine Entschuldigung für eine unterschiedliche Übersetzung der beiden. Die Bedeutung dieser Aussagen scheint ziemlich klar zu sein:

a)     Das Wunder der Weissagungen wird durch das Handeln Gottes, der die Informationen für die Weissagung bereitgestellt hat, beendet werden.

b)    Es ist offensichtlich, dass Wissen, das nicht auf wundersame Weise erlangt wurde, weiterhin gewonnen wird; es wird auch nicht auf wundersame Weise weiter gewonnen. Es wurde weder abgeschafft noch wird es abgeschafft werden. Es ist das Erlangen von Wissen auf wundersame Weise, das eingestellt wurde.

Ebenso werden bereits gegebene Prophezeiungen nicht ausradiert – sie liefern weiterhin ein mächtiges Zeugnis für das Vorherwissen Gottes und seine Bestätigung der Arbeit seiner Diener, durch die sie gegeben wurden.

 

Aber was ist mit den Zungenreden? „Sie werden aufhören“ – einfach aufhören. Wann? Das sagt die Bibel nicht. Warum? Das sagt die Bibel nicht. Was bleibt uns also? Uns bleibt die Notwendigkeit, dass unsere Brüder, die glauben, auf wundersame Weise in einer echten Zunge (entweder von Engeln oder von Menschen) zu sprechen, bereit sind, sich überprüfbaren Tests zu unterziehen:

  1. Sie erlauben die Tonbandaufnahme der Zungenrede, die während einer Versammlung gesprochen wird.

2. Die Aufnahme vielen verschiedenen Menschen geben, die die „Gabe“ der Auslegung haben. Ihre Auslegungen müssen übereinstimmen und dürfen nach mehrmaligem Abspielen keine wesentlichen Teile auslassen.

3. Tun Sie dies mit vielen verschiedenen Sprechern und vielen verschiedenen Dolmetschern. Gott ist wahr – Er ist wahr. Sind wir wahr? Gott fordert Beweise für das, was Er prophezeit.
4. Lassen Sie die Dolmetscher auch eine Predigt aus einer modernen Sprache eines Menschen dolmetschen, die sie nicht kennen, und ihre Dolmetschung von denen bestätigen, die beide Sprachen kennen.


Wann hat die Zungenrede aufgehört? An dem Punkt, an dem die Menschen nicht mehr in der Lage oder willens waren, ihre Interpretationen zu überprüfen, an dem Punkt, an dem sie in Versammlungen ohne Dolmetscher zu sprechen begannen, an dem Punkt, an dem die anderen Wunder unter wahren Christen nicht mehr alltäglich waren, an dem Punkt, an dem sie es ablehnten, anderen die Interpretation zu erlauben, und es nur noch selbst tun wollten.