Christliche Kirchen Gottes
Nr. 049
Die
sieben Tage der Feste
(Ausgabe 3.5 20040327-20040717-20080110-20150904)
Das
Einhalten der sieben Tage
der Feste wird oft nicht verstanden, und selbst wenn es verstanden wird, wird es zu oft ignoriert. Die Kirche muss sich auf das Passahfest und das
Fest der ungesäuerten Brote
sorgfältig vorbereiten, so wie sie sich
auf alle drei Feste sorgfältig
vorbereiten muss. Jeder Einzelne
ist dafür verantwortlich, daran teilzunehmen und sich Gott zu weihen.
Christian
Churches of God
E-mail: secretary@ccg.org
(Urheberrecht © 2004, 2008, 2015 Wade Cox)
(tr. 2023)
Dieses
Dokument darf frei kopiert und verbreitet werden, sofern es vollständig und ohne Änderungen oder Streichungen kopiert wird. Der Name und die Adresse des Herausgebers sowie der Copyright-Hinweis müssen angegeben werden. Von den Empfängern
der verteilten Kopien dürfen keine Gebühren
erhoben werden. Kurze Zitate können
in kritische Artikel und Rezensionen
eingefügt werden, ohne das Urheberrecht zu verletzen.
Dieses Papier ist auf der World Wide
Web-Seite verfügbar:
http://www.logon.org und http://www.ccg.org
Sieben Tage der Feste
Das Fasten für die Einfältigen und die Irrenden
Der Sabbat des 7.
Abib 27/120 war eine seltene Gelegenheit (eine der wenigen Zeiten), in der wir
tatsächlich fasteten, anstatt am Sabbat zu schlemmen. Im Jahr 2004 fiel der
siebte Abib auf einen Sabbat. Wie wir wissen, ist dieser Tag für die Heiligung
der Einfältigen und der Irrenden sowohl im Volk Gottes als auch der Unwissenden
in der Gesellschaft als Ganzes vorgesehen. Die Heiligung soll auch im
Millennium durchgeführt werden, wie uns Hesekiel sagt. Die biblische Grundlage
für das Fasten wird in dem Studienpapier Heiligung der
Einfältigen und Irrenden (Nr. 291) erläutert. An diesem Tag gehen
wir vor den Herrn und bitten darum, dass die Sünden der Einfältigen unseres
Volkes und der Menschen, die durch Irrtum sündigen, vergeben werden, und dass
der Herr eingreift, um sie zur Reue und Einsicht zu bringen.
Im Volk Israel
war dies ein physischer Rahmen für geistliche Prinzipien. Wenn dies ein
gültiger Prozess vor der Kirche unter den Propheten und Richtern war, dann ist
er auch heute gültig. Die Nationen Israels, nämlich die USA, Großbritannien,
Kanada, Südafrika, Neuseeland, Australien und viele andere europäische
Nationen, die wir auf der Website Abrahams Vermächtnis
(http://www.abrahams-legacy.org/) identifizieren, sind sich heute nicht
bewusst, dass sie in Wirklichkeit das Israel des Ungehorsams sind. Damit es in der Wahrheit korrigiert werden
kann, gibt es diejenigen, die zur Umkehr gebracht wurden. Sie sind das geistige
Israel vieler Völker geworden und sind Priester des Ha Elohim, des Einen Wahren
Gottes, Eloahs. Wir sind die Kirche
Gottes, die Kirche des Yahovah der Heerscharen. Wir sind Yahovah gegeben, der
"Stimme" Eloahs (Jesus, der Messias), dem einzigen geborenen Sohn
unter vielen Söhnen.
Die Strafe in der
Ära vor der Kirche für Rebellion und Ungehorsam war, dass DER Gott, Ha Elohim,
Eloah, über sie "hereinbrach".
Um in der
Gemeinde Gottes als heiliges Volk zu bleiben, war es erforderlich, geheiligt zu
werden. Denn wer geheiligt oder abgesondert ist, ist ein Heiliges Volk. Sie
sind nicht besser als andere. Sie sind nicht von Natur aus gerechter als
andere, sondern sie sind von Ha Elohim für einen bestimmten Zweck auserwählt.
Was bedeutet es,
eine Gemeinde, eine Person oder irgendetwas anderes zu heiligen?
Es bedeutet:
heilig machen oder anerkennen oder verehrungswürdig machen oder heiligen; von
profanen Dingen trennen und Gott weihen; Dinge Gott weihen; Menschen Gott
weihen, läutern, reinigen (entweder äußerlich oder innerlich) oder durch Sühne
läutern. Es bedeutet, frei von der Schuld der Sünde zu sein. In der Gemeinde
Gottes geht es vor allem um die innere Reinigung durch die Erneuerung des
Geistes. Heiligung in der Kirche ist der Prozess, Gott geweiht zu werden, und
ist ein wesentlicher Aspekt der Zugehörigkeit zum Volk Gottes, die eine Gabe
Gottes ist (1.Thess 4,4).
Die Bibel fordert
uns auf, die Gemeinde durch Fasten zu heiligen (Joel 1,14; 2,15-16). In den
Wochen vor dem neuen Jahr beten und studieren wir, um uns auf das Passahfest
vorzubereiten, damit wir geheiligt werden, um an diesem Fest teilnehmen zu
können. Christus sagt uns auch, dass wir durch die Wahrheit Gottes, die sein
Wort ist, geheiligt werden (Joh 17,17).
Durch Gebet und
Fasten beim Studium des Wortes Gottes werden wir also geheiligt.
Auch das
Priestertum muss geheiligt werden und sich auf Geheiß Gottes vorbereiten, doch
nur wenige tun dies.
Auch die Priester,
die sich Ha Elohim, dem Gott, nähern, sollen sich heiligen, damit Ha Elohim
nicht über sie hereinbricht (2.Mose 19,22).
Durch diesen
Prozess sind wir in der Lage, das Passahfest zu begehen. Auch wenn unsere
Staatsoberhäupter und die meisten Priester und Minister das Gesetz Gottes nicht
befolgen und diesen Prozess nicht durchlaufen, können sie durch unser
Eingreifen durch Dienst, Gebet und Fasten gerettet werden. Was sollten wir tun,
um den Irrtum zu beseitigen und das Passahfest richtig zu halten?
Nun, in erster
Linie sollten wir uns mit aller Sorgfalt auf das Passahfest vorbereiten. Wir
sollten auf Gott und die Gemeinde der Auserwählten schauen und das Passahfest
und die ungesäuerten Brote sorgfältig halten. Dazu gehören das Abendmahl und
der Vorbereitungstag am 14. Abib sowie die vollen sieben Tage des Festes vom
15. bis 21. Abib.
In den ersten
beiden Wochen des ersten Monats, vom Neujahrstag am 1. Abib über das Fasten am
siebten bis zum dreizehnten Tag des Abib, beginnen wir mit dem
Heiligungsprozess und bereiten uns auf das Passahfest vor. Dies wird durch die
physische Aufforderung symbolisiert, den Sauerteig aus unseren Häusern zu
entfernen. Wir werden daran erinnert, dass wir uns von der geistlichen Sünde
und der physischen "Sünde" befreien, indem wir den Sauerteig aus
unseren Häusern entfernen. Dann gehen
wir an einen sicheren Ort, den Gott ausgewählt hat. Mit der Fußwaschung und dem
Gottesdienst mit Wein und ungesäuerten Broten in der ersten Nacht des 14. Abib
werden wir rein gewaschen und erneuert. Wir müssen uns an Lots Frau erinnern
und uns von den Sorgen der Welt trennen. Auf diese Weise entfernen wir den
alten Sauerteig der Bosheit und Schlechtigkeit, der sich vielleicht jedes Jahr
angesammelt hat.
Wir sollten uns
die Fakten der sieben großen Passahfeste der Bibel
ansehen (Nr. 107). Bei jedem dieser Passahfeste war der Prozess der
Heiligung und das Halten des Festes über die vollen sieben Tage entscheidend
für die Wiederherstellung der Gemeinde. In einem Fall war die Gemeinde nicht
bereit, weil die Priester untauglich waren, weil sie sich nicht heiligten, und
die Hilfsleviten traten an ihre Stelle. Bei einer Wiederherstellung war die
Gemeinde nicht rechtzeitig bereit, und so hielten sie das zweite Passahfest.
Das heißt, sie hielten das Passahfest des zweiten Monats, wie es das Gesetz
vorsieht. Wenn wir das erste Passah nicht richtig halten können, halten wir an
seiner Stelle das zweite Passah und bereiten uns auf dieses vor.
Bei jeder
Unterbrechung in der Geschichte des Passahfestes führte das Versagen der
Priester zum Versagen der Gemeinde. Die Wiederherstellung erfolgte durch die
wenigen, die treu geblieben sind und sich richtig geheiligt haben.
Heute ist es
nicht anders. Die Predigerschaft ist in der Regel schuld, wenn es zu Fehlern
kommt. Wir fasten am 7. Nisan für all diese Menschen.
In diesem Prozess
der Wiederherstellung halten wir das Fest sieben Tage lang, weil Gott uns durch
seine Diener, die Propheten, sagt, dass es das ist, was er von uns will; und
wir sind entweder gehorsam oder wir gehören nicht zu den Auserwählten.
[Alle Bibelzitate in diesem Text sind automatisch aus dem
Englischen übersetzt.]
In 2.Mose 12,14
lesen wir:
Und dieser Tag soll euch zum Gedächtnis sein, und ihr
sollt ihn dem Herrn (Yahovah SHD 3068) zum FEST (chag SHD 2287) halten, von
Geschlecht zu Geschlecht; ihr sollt ihn zum FEST (chag SHD 2287) halten durch
eine Verordnung (SHD 2708) für immer (SHD 5769).
In 2.Mose
12,15-20 steht:
15 Sieben Tage sollt
ihr ungesäuertes Brot essen, und am ersten Tag sollt ihr den Sauerteig aus
euren Häusern entfernen; denn wer vom ersten bis zum siebten Tag gesäuertes
Brot ißt, der soll aus Israel ausgerottet werden. 16 Und am ersten Tag soll
eine heilige Zusammenkunft sein, und am siebenten Tag soll eine heilige
Zusammenkunft für euch sein; keine Arbeit soll an ihnen getan werden, außer
dem, was ein jeder essen muß, das nur von euch getan werden darf.17 Und ihr
sollt das Fest der ungesäuerten Brote halten; denn an diesem Tage habe ich eure
Heere aus Ägyptenland geführt; darum sollt ihr diesen Tag halten bei euren
Geschlechtern als eine ewige Ordnung. 18 Im ersten Monat, am vierzehnten Tage
des Monats, wenn es Abend ist, sollt ihr ungesäuertes Brot essen, bis zum
einundzwanzigsten Tage des Monats, wenn es Abend ist. 19 Sieben Tage soll kein
Sauerteig in euren Häusern gefunden werden; denn wer gesäuertes Brot ißt, der
soll ausgerottet werden aus der Gemeinde Israel, er sei ein Fremdling oder im
Lande geboren. 20 Ihr sollt nichts Gesäuertes essen; in allen euren Wohnungen
sollt ihr ungesäuertes Brot essen.
Die folgenden
Hinweise sind wichtig für das siebentägige Fest der ungesäuerten Brote oder
auch für das Laubhüttenfest zu seiner richtigen Zeit. Hier geht es jedoch um
das Passahfest und die ungesäuerten Brote.
Das
Brown-Driver-Briggs Hebrew and English Lexicon (4. Auflage 1999, der Ausgabe
von 1906, S. 290) enthält die folgende Anmerkung.
(SHD) 2282 Chag
Fest -
Versammlung, Festmahl Pilgerfest.
Blue Letter
Bibel
1. Fest,
besonders wenn es durch eine Pilgerfahrt begangen wird
2. Ein
Festopfer Wurzelwort aus 2287
(ibid.) 2287
Chagag
Eine Pilgerreise
machen, ein Pilgerfest halten. (sich zu einem Objekt der Verehrung begeben;
eine Pilgerfahrt nach Mekka machen; Sab. Pilgerfahrt machen Sab. Denkm.86 von
85 Syr. Ein Festmahl feiern.
Blue Letter
Bible:
1) ein Fest
halten, ein Fest feiern, eine Pilgerfahrt machen, ein Pilgerfest halten,
feiern, tanzen, taumeln
a) (Qal)
1) ein Pilgerfest
zu halten
2) zu taumeln
In den
Anmerkungen der NASV Key Study lesen wir:
[D]ieses Substantiv kommt von [SHD] 2287. Es bedeutet
Fest oder Schmaus. Der Hauptgedanke war die Feier eines Feiertages. Dieses
Substantiv kommt 61 Mal vor und bezieht sich in der Regel auf die drei
Hauptfeste Israels, die eine Pilgerreise erforderten: Das Passahfest mit dem
Fest der ungesäuerten Brote, das Fest der Wochen und das Laubhüttenfest. Es war
eine Zeit der religiösen Freude.
Die folgenden
Definitionen können von der CCG übernommen werden:
Pilger: jemand, der eine Reise, insbesondere eine lange
Strecke, zu einem heiligen Ort als Akt der Hingabe unternimmt; ein Reisender
oder Wanderer, insbesondere in fremden Ländern.
Pilgerfahrt: eine Reise, vor allem eine lange Reise zu
einem heiligen Ort als Akt der Hingabe; eine lange Reise, vor allem eine Reise
zum Besuch eines Ortes, der in Ehren gehalten wird. (vgl. Living Webster
Dictionary, 1977)
In 2.Mose
23,14-18 steht:
14 Dreimal im Jahr
sollst du mir ein Fest halten.15 Das Fest der ungesäuerten Brote sollst du
sieben Tage halten, wie ich dir geboten habe, zur festgesetzten Zeit des Monats
(Mondes) Abib; denn in ihm bist du aus Ägypten ausgezogen; und niemand soll
mein Angesicht [Gott der Herr: ha 'adon Yahovah] mit leeren Händen sehen.16 und
das Fest der Ernte, die ersten Früchte deiner Arbeit, die du auf dem Feld gesät
hast, und das Fest der Einsammlung, das am Ende des Jahres ist, wenn du deine
Arbeit auf dem Feld eingesammelt hast. 17 Dreimal im Jahr sollen alle deine
männlichen Tiere vor Gott, dem Herrn, erscheinen. 18 Du sollst das Blut Meines
Opfers nicht mit gesäuertem Brot darbringen; auch soll das Fett Meines Opfers
[des Passahopfers] nicht bis zum Morgen übrig bleiben.
Aus dem Original
dieses Textes geht hervor, dass wir an den Festen an dem dafür vorgesehenen Ort
mit Gott zusammentreffen und warum wir das tun (2.Mose 25,22; 23,14-17;
29,42-46; 34,22-24; 40,34-35). Die Kirche Gottes bestimmt, wo der festgelegte
Ort ist, und Gott legt seine Hand dorthin. Wer keine Opfergabe bringt, wird das
Antlitz Gottes nicht sehen, d. h. den Messias, der auch die Herrlichkeit des
Gottes Israels und der Engel der Gegenwart am Sinai ist.
Wir sind es, die
sich und die Gemeinde vorbereiten, und dann handelt Gott, um den
Versammlungsort und die Priesterschaft bei der Erfüllung der Pflichten der
auserwählten Gemeinde zu heiligen.
Der Text von
2.Mose 29:42-46 wird in der Neuen-Welt-Übersetzung (NWÜ) wie folgt
wiedergegeben:
42 Es ist ein
beständiges Brandopfer während eurer Generationen am Eingang des Zeltes der
Zusammenkunft vor Yahovah, wo ich mich euch, dem Volk, zeigen werde, um dort zu
euch zu sprechen. 43 Und ich werde mich dort den Söhnen Israels zeigen, und sie
werden gewiß durch meine Herrlichkeit geheiligt werden 44 und ich werde das
Zelt der Zusammenkunft und den Altar heiligen, und ich werde Aaron und seine
Söhne heiligen, damit sie als Priester für mich handeln 45 und ich werde in der
Mitte der Söhne Israels wohnen und mich als ihr Gott erweisen. 46 und sie werden gewiß erkennen, daß ich
Yahovah, ihr Gott, bin, der sie aus dem Lande Ägypten herausgeführt hat, damit
ich in ihrer Mitte wohne. Ich bin
Yahovah, ihr Elohim. (Hervorhebung hinzugefügt)
Es ist eine
bedingte Beziehung, und ohne unsere gehorsame Teilnahme können wir Yahovah,
unseren Elohim, nicht bei uns wohnen lassen. Wir sind es, die als Tabernakel
Gottes fungieren. Durch den Heiligen Geist wohnt Gott in uns, und das ist
besonders an den Festen und wenn wir zusammen sind, konzentriert.
Wir sind also
verpflichtet, drei Feste im Jahr zu feiern. Alle unsere männlichen Mitglieder
sind gesetzlich verpflichtet, dabei zu sein. Das Fest der ungesäuerten Brote
soll die vollen sieben Tage gehalten werden. Die Handlung, an den fünf
mittleren Tagen des Festes Arbeit zu verrichten, bedeutet nicht, dass wir an
diesen fünf Tagen zu unseren normalen Berufen zurückkehren dürfen, es sei denn,
um die Bedürfnisse des Festes zu befriedigen oder um dringend Bedürftigen zu
helfen. Es kann Handel mit Lebensmitteln betrieben werden. Die Kranken können
gepflegt und andere notwendige Dinge erledigt werden. Auf keinen Fall darf ein
Geistlicher jedoch die Anweisungen und Zeremonien während der gesamten Dauer
der Festtage versäumen.
Das Passahfest
Das Passahfest
ist das wichtigste Fest des Kalenders. Es ist das Mittel, mit dem wir uns jedes
Jahr geistlich erneuern und so Teil des Leibes Christi bleiben. Es ist das einzige Fest, das wir korrekt
begehen müssen, wie von Gott befohlen.
Dieses Fest ist
ein Gebot, sich von der Welt zu entfernen und an einen von Gott durch die
Kirche bestimmten Ort zu gehen. Die alte Vorschrift, das Passahlamm zu
schlachten, war ein Hinweis darauf, dass der Messias für die Sünden der Welt
sterben muss, damit wir an den Verheißungen teilhaben können, die Gott uns als
Gnadengabe gegeben hat. Es ist das Lamm,
das es uns ermöglicht, aus Ägypten befreit zu werden, und es ist das Mittel,
durch das wir von der Sünde befreit werden, die wir als Sodom und Ägypten bezeichnen.
Das Lamm ist also der Mechanismus, durch den wir aus Ägypten herausgeholt
werden.
Ursprünglich
waren wir in Ägypten und mussten in unseren Häusern bleiben, während das Blut
des Lammes uns vor der Strafe der Sünde, nämlich dem Tod, schützte. Der Tod des
Erstgeborenen war ein Symbol dafür, dass der Erstgeborene Gott zur Seite
gestellt wurde. Wir sind die Erstgeborenen und die Erstlinge der Toten nach
Christus, die für die erste Auferstehung der Toten bestimmt sind.
Bei den folgenden
Passahfesten wurde die Prozedur dann umgekehrt. Gott befiehlt uns in 5.Mose
16,5-8 folgendes:
5 Du sollst das
Passah nicht opfern in einem deiner Tore, das Yahovah, dein Gott, dir gibt. 6
Aber an dem Ort, den er erwählen wird, um seinen Namen dort wohnen zu lassen,
sollst du das Passahopfer am Abend opfern, wenn die Sonne untergeht, wie zu der
Zeit, als du aus Ägypten gezogen bist. 7 Und du sollst kochen und essen an dem
Ort, den Yahovah, dein Gott, erwählen wird. Und am Morgen sollt ihr euch
umdrehen und in eure Zelte gehen. 8 Sieben Tage lang sollt ihr ungesäuertes
Brot essen, und am siebten Tag soll eine feierliche Versammlung für Yahovah,
euren Gott, sein. Du sollst keine Arbeit tun.
Eines der Wörter,
die in 5.Mose 16:5 mit "Tore" übersetzt werden, ist sha'ar (SHD
8179), was soviel wie "Stadttore" bedeutet. Das andere Wort, pethach
(SHD 6607), bedeutet eine Tür oder einen Eingang und bezieht sich auf einen
einzelnen Haushalt. Sha'ar bedeutet ebenfalls eine Tür, hat aber eine viel
weitere Bedeutung als Stadttor, Hafen oder Eingang zu einer Stadt. Die
Verwendung von sha'ar soll verdeutlichen, dass der Auszug aus dem normalen
städtischen Wohnsitz und die Verlegung an einen Ort außerhalb der normalen
Wohngebiete gemeint ist. Andernfalls wäre es zulässig, die Häuser zu tauschen
und trotzdem die Anweisung zu befolgen, wenn pethach verwendet würde. Das ist
jedoch nicht der Fall, und der Begriff hat eine viel ernstere Bedeutung und
einen ernsteren Sinn.
So wird uns als
Einzelpersonen und als Kirche eindeutig die Anweisung gegeben, dass wir uns auf
einen Ort vorbereiten und einen Ort bestimmen müssen, an dem der Herr seine
Hand ausstrecken wird, und dann müssen wir als Volk an diesen Ort gehen und das
Fest als Pilgerfahrt begehen.
Als Jerusalem als
Ort des Passahfestes diente, pilgerte das Volk dorthin, und auch international
gab es Menschen, die kamen, um das Passahfest zu feiern. Christus und seine
Eltern pilgerten jedes Jahr dorthin und blieben für die Tage des Festes. In der
Nacht des Passahfestes sollten die Pilger gekleidet und beschuht sein, das
Passahfest in einer Nachtwache essen und bis zum Morgen bleiben. Das Volk
Gottes sollte also bis zum Morgen außerhalb seiner Zelte bleiben, und dann
konnte es in seine Zelte zurückkehren. Das Wort, das mit Zelten übersetzt wird,
ist 'ohel (SHD 168) und bedeutet: ein Zelt (eine weithin sichtbare Behausung),
Heim, Stiftshütte oder Zelt.
Das Konzept hier
ist auch, dass Gott unter uns wohnt, während wir uns an dem Ort befinden, den
er auswählt, um seinen Namen zu setzen. Wir werden für diese Zeit aus unseren
Hütten entfernt und bleiben in Wachsamkeit und Erwartung seines Kommens. Dies
wurde von Anfang an eingeführt, um auf das Kommen Christi vor dem Jahr 30
n.u.Z. und in Erinnerung an sein Opfer ab dem Jahr 30 n.u.Z. zu warten, und
wiederum in Erwartung seiner Wiederkunft für das tausendjährige System. Es wird
im Millennium als Erinnerung an die Erlösung der Welt beibehalten werden.
Der Wallfahrtsort
verlangte daher von allen Orten, auch von denen der Wallfahrtsstadt, dass sie
ihre Wohnungen für die Zeit des Vorbereitungstages am 14. - der nun auch das
Mahl des 14. als Abendmahlsgottesdienst der Fußwaschung, des Brotes und des
Weines einschließt - und des Abends des Passahmahles am 15. verlassen, um
außerhalb unserer Tore und Städte zu bleiben. Normalerweise essen wir Lamm für
das Mahl in der Nacht der Beobachtung, aber wir opfern kein Lamm, weil dieser
Aspekt im Messias erfüllt wurde. Unsere Wache betrifft jedoch die Erwartung
seiner Wiederkunft und unser Gedenken an die Tatsache seines Todes an diesem
Nachmittag.
Der Ablauf vor
dem Tod Christi sah vor, dass das Lamm am 10. beiseite gelegt wurde und man
sich zum Passahfestplatz begab, wenn auch über eine größere Entfernung. Am
Abend des 14. waren alle Menschen an ihrem Platz, und das erste der Mahlzeiten
fand statt. Wir verstehen dieses Mahl heute als Abendmahl, aber ursprünglich
war es das erste Chagigah-Mahl, das auch Bullinger identifiziert (vgl. The
Companion Bible notes). Es handelte sich nicht um ein Lammopfer, wie wir aus
dem Verhalten Christi und seiner Jünger beim letzten Abendmahl ersehen können.
Am 14. wurden die allgemeinen Vorbereitungen getroffen und das Lamm am
Nachmittag des 14. Abib geschlachtet. Am Abend des 15. Abib wurde es gebraten
und mit bitteren Kräutern gegessen. Die Teilnehmer diskutierten und wachten
dann bis zum Morgen.
Der Begriff für
Morgen ist boqer (SHD 1242) und bedeutet eigentlich Morgengrauen, da der Tag
früh anbricht, oder Morgen. Es ist nicht notwendig, bis nach dem physischen
Tagesanbruch zu bleiben. Die Verwendung des Begriffs boqer lässt uns einen
gewissen Spielraum. Er kann sich auf jede Zeit nach der Mitte der Nacht
beziehen, bis zum eigentlichen Tagesanbruch. Niemand, außer den Kranken und den
Jungen, darf in dieser symbolischen Nacht der Wachsamkeit vor Mitternacht zu
Bett gehen, und von den Gesunden wird erwartet, dass sie die Wachsamkeit bis in
die Morgenstunden aufrechterhalten. Den Männern wird befohlen, während dieser
Zeit anwesend zu sein. In den Kirchen Gottes wird von den Frauen, die dazu in
der Lage sind, ebenfalls erwartet, dass sie anwesend sind, wenn sie sich nicht
um alte, gebrechliche oder junge Menschen kümmern.
Die Erlaubnis, am
Morgen des 15. in unsere Zelte oder Wohnungen zurückzukehren, bezieht sich auf
die Tatsache, dass wir in der Passahwache bis zur Morgenwache bleiben, die
immer als nach der Mitte der Nacht verstanden wurde. Wir sollen also erst weit
nach Mitternacht am 15. in unsere Wohnungen zurückkehren. Die Wallfahrtsstadt
konnte und war von diesem Zeitpunkt an in Betrieb geblieben, aber die Menschen
kehrten erst nach den sieben Tagen der ungesäuerten Brote von der Wallfahrt in
ihre normalen Wohnungen zurück. Dies war bei Christus und seinen Eltern der
Fall, wie wir aus den Evangelien erfahren. Selbst als Christus in Ägypten war,
konnten sie das Fest noch in Ägypten in Hieropolis feiern, weil dort um 160
v.u.Z. von Onias IV. ein Tempel errichtet worden war, wie es Gott in Jesaja
19,19 befohlen hatte.
Die Tatsache,
dass einige Kirchen Gottes diesen ernsten Anlass in eine kurzfristige Party
verwandelt haben und das Fest nicht richtig gefeiert haben, ist auf ihre
Unwissenheit zurückzuführen und ist keine Entschuldigung für die Auserwählten,
das Gesetz zu brechen und es leichtfertig zu behandeln oder die sieben Tage des
Festes der ungesäuerten Brote nicht als Pilgerfahrt zu begehen. Einige
Organisationen verbieten sogar Bibeldiskussionen über diesen wichtigen Abend,
weil sie nicht in der Lage sind zu erklären, was dieser Abend symbolisiert,
weil sie die Abfolge des Passahfestes falsch verstanden haben.
Wir haben die
Pflicht, das Fest ordnungsgemäß und die vollen sieben Tage zu feiern. Während
der sieben Tage der ungesäuerten Brote dürfen wir unsere normalen beruflichen
Tätigkeiten nicht wieder aufnehmen. Es ist auch nicht akzeptabel, in unser Haus
und zu unserer Arbeit zurückzukehren und uns abends zu treffen. Die Opfer
wurden morgens und abends um die dritte und die neunte Stunde des Tages
dargebracht. Es gab keine Nachtopfer. Es gab nur zwei Mahlzeiten: eine am 14.
und eine am 15. Abib. Wir halten das Fest sieben Tage lang, und niemand soll
mit leeren Händen vor dem Herrn erscheinen. Wir sollen eine Opfergabe bringen
(2.Mose 23,15; 5.Mose 16,1-8). Wir sehen die Anforderungen an die Opfergaben
und die täglichen Gottesdienste, wie sie vom Propheten Hesekiel beschrieben
werden.
Hesekiels Kommentare zum Fest der ungesäuerten
Brote:
Hesekiel 45:21-24 Im
ersten Monat, am vierzehnten Tag des Monats, sollt ihr das Passahfest feiern,
ein siebentägiges Fest, und man soll ungesäuertes Brot essen.22 Und an jenem
Tag soll der Fürst für sich und für alles Volk des Landes einen Stier zum Sündopfer
zubereiten.23 Und sieben Tage des Festes soll er dem HERRN ein Brandopfer
zubereiten, sieben Stiere und sieben Widder ohne Fehl, täglich sieben Tage
lang, und täglich einen Ziegenbock zum Sündopfer. 24 Und er soll ein Speisopfer
zubereiten, ein Epha für einen Stier und ein Epha für einen Widder, und ein Hin
Öl für ein Epha.
Der Vorsteher der
Gemeinde ist verpflichtet, die Opfergaben für die sieben Tage zu bringen, und
das Volk ist während der ganzen sieben Tage anwesend. Im alten Israel war es
der herrschende Monarch. Jetzt ist es die Verwaltung, wenn nicht auf nationaler
Ebene, so doch auf organisatorischer Ebene.
Bei jeder
Wiederherstellung wurde eine große Anzahl von Tieren für die Opfer zur
Verfügung gestellt, aber die obligatorischen Opfer im Tempel sind hier
aufgeführt.
Bei der
Wiederherstellung Hiskias sehen wir, dass der Erfolg der Wiederherstellung des
Volkes am Eifer und an der Art und Weise gemessen wurde, wie das Fest über die
vollen sieben Tage gehalten wurde.
Der Text in 2.
Chronik 30,20-27 zeigt, dass die Priester ungegeheiligt waren, und bei dieser
Wiederherstellung heiligte sich eine große Anzahl von Priestern. Das Volk hielt
das Fest die ganzen sieben Tage in Aufrichtigkeit und Wahrheit. Sie beteten den
Herrn Tag für Tag sieben Tage lang an, lobten Gott und brachten ihm Opfergaben
und Bekenntnisse dar; und die Priester und Leviten lehrten sieben Tage lang die
Erkenntnis des Herrn. Die Priester und Leviten lehrten sieben Tage lang die
Erkenntnis des Herrn. Sie waren so eifrig und froh über die Rückkehr zur
Erkenntnis der Wahrheit, dass sie beschlossen, das Fest weitere sieben Tage zu
feiern, um Gott zu loben und sein Wort zu studieren.
2Chronik 30:20-27
Und der HERR erhörte Hiskia und heilte das Volk. 21 Und die Kinder Israel, die
zu Jerusalem waren, hielten das Fest der ungesäuerten Brote sieben Tage lang
mit großer Freude; und die Leviten und die Priester lobten den HERRN Tag für
Tag und sangen dem HERRN mit lauten Instrumenten. 22 Und Hiskia redete
freundlich zu allen Leviten, die den HERRN gut kannten; und sie aßen sieben
Tage lang und opferten Dankopfer und bekannten den HERRN, den Gott ihrer Väter.
23 Und die ganze Gemeinde nahm sich vor, andere sieben Tage zu halten; und sie
hielten andere sieben Tage mit Freuden. 24 Denn Hiskia, der König Juda's, gab
der Gemeinde tausend Farren und siebentausend Schafe; und die Obersten gaben
der Gemeinde tausend Farren und zehntausend Schafe; und eine große Zahl
Priester heiligte sich. 25 Und die ganze Gemeinde Judas mit den Priestern und
Leviten und die ganze Gemeinde, die aus Israel gekommen war, und die
Fremdlinge, die aus dem Lande Israel gekommen waren und in Juda wohnten,
freuten sich. 26 Und es war eine große Freude in Jerusalem; denn seit den
Zeiten Salomos, des Sohnes Davids, des Königs von Israel, war nicht so etwas in
Jerusalem geschehen. 27 Da standen die Priester und Leviten auf und segneten
das Volk; und ihre Stimme wurde erhört, und ihr Gebet stieg hinauf zu seiner
heiligen Wohnung, bis zum Himmel.
In Hiskias
Wiederherstellung sehen wir, dass es der Herr ist, der das Volk heilt, aber das
Volk musste geheiligt und nach Jerusalem versammelt werden. In Lukas 2,41-52
wird über das Passahfest berichtet, zu dem der Messias im Alter von zwölf
Jahren nach Jerusalem kam, wo er am Ende der drei Tage nach dem Fest unter den
Ältesten im Tempel gefunden wurde und Fragen stellte. Der Text in Lukas 2,41
besagt eindeutig, dass die Eltern Jesu jedes Jahr zum Fest nach Jerusalem
hinaufgingen. Sie hielten es nach dem Brauch des Festes und erfüllten die Tage
des Festes (Lk. 2:42-43). Das heißt, sie hielten die volle Anzahl von Tagen des
Festes ein (NASV Study Bible notes to the text). Durch den Gehorsam Christi
gegenüber Gott, der ihm von seinen Eltern eingeimpft worden war, nahm er an
Weisheit und Größe zu. Dies sollte ihn für sein Amt qualifizieren und ihn für
die Erfüllung dieser Aufgabe weihen. In diesem Text sehen wir, dass er in der
Kraft und Stärke des Heiligen Geistes in den Geschäften seines Vaters tätig
war, nachdem er die Tage seines zwölften Passahfestes vollendet und den Prozess
des Heranwachsens zum Manne eingeleitet hatte.
Lukas 2:40-50 Und
das Kind wuchs weiter und wurde stark und nahm an Weisheit zu; und die Gnade
Gottes war auf ihm. 41 Und seine Eltern
pflegten jedes Jahr zum Passahfest nach Jerusalem zu gehen. 42 Und als er zwölf Jahre alt war, zogen sie
hinauf nach dem Brauch des Festes; 43 und als sie zurückkehrten, nachdem sie
die volle Zahl der Tage verbracht hatten, blieb der Knabe Jesus in Jerusalem
zurück. Und seine Eltern wussten es nicht, 44 sondern meinten, er sei in der
Karawane, und gingen eine Tagesreise; und sie begannen, ihn bei ihren
Verwandten und Bekannten zu suchen. 45 Und als sie ihn nicht fanden, kehrten
sie nach Jerusalem zurück, um ihn zu suchen.
46 Und es begab sich, dass sie ihn nach drei Tagen im Tempel fanden, als
er mitten unter den Lehrern saß und ihnen zuhörte und sie befragte. 47 Und alle, die ihn hörten, verwunderten
sich über seinen Verstand und seine Antworten.
48 Und als sie ihn sahen, entsetzten sie sich; und seine Mutter sagte zu
ihm: "Sohn, warum hast du uns so behandelt? Siehe, dein Vater und ich
haben dich sehnlichst erwartet. 49 Er
aber sagte zu ihnen: "Warum habt ihr mich gesucht? Wusstet ihr nicht, dass
ich im Haus meines Vaters sein musste?"
50 Und sie verstanden nicht, was er zu ihnen gesagt hatte.
Aus Josephus'
Statistiken in den Kriegen der Juden wissen wir, dass die Zahl der Pilger in
Jerusalem weit über zweieinhalb Millionen Menschen betrug, die dort jährlich
das Passahfest feierten.
Die drei Feste Gottes haben sieben Bestandteile:
Die drei Zeiten
im Jahr, in denen Gott seinen Männern befiehlt, sich vor ihm zu versammeln
(vgl. 5.Mose 16,16), beinhalten sieben als die Zahl der Vollkommenheit. Es gibt
sieben Tage der ungesäuerten Brote, sieben vollkommene Sabbate bis Pfingsten
und sieben Tage des Laubhüttenfestes. Das Element der Sieben und die Art und
Weise, wie wir die sieben Tage halten, sind in dem Maße von Bedeutung, wie wir
uns darauf vorbereiten, unsere Sünden abzulegen und in diesen Zeiten an Gottes
Natur teilzuhaben. Sprüche 16,3 zeigt uns, dass der Herr unsere Gedanken ordnen
wird, wenn wir ihm unsere Wege übergeben. Nur durch Gehorsam werden wir zu mehr
Einsicht gelangen.
Die ungesäuerten Brote und das Laubhüttenfest
dauern sieben Tage, und das Pfingstfest besteht aus sieben vollkommenen
Sabbaten:
3.Mose 23,5-14
zeigt uns, dass wir diese sieben Tage einhalten und dem Herrn sieben Tage lang
ein Opfer darbringen sollen (3.Mose 23,7).
3.Mose 23,5-22
und 23,34-44 zeigen uns die siebenmalige Abfolge bei der Vorbereitung und
Durchführung der drei Festzeiten.
3.Mose 23:5-8 Am
vierzehnten Tag des ersten Monats, am Abend, ist das Passahfest des Herrn. 6
Und am fünfzehnten Tag desselben Monats ist das Fest der ungesäuerten Brote für
den Herrn; sieben Tage sollt ihr ungesäuertes Brot essen. 7 Am ersten Tag sollt
ihr eine heilige Versammlung halten; da sollt ihr keine Dienstarbeit tun. 8
Aber sieben Tage lang sollt ihr dem Herrn ein Feueropfer darbringen; am siebten
Tag ist eine heilige Zusammenkunft; da sollt ihr keine Dienstarbeit tun.
Bei der
Wiederherstellung unter Josia wurden die Feste nicht nur nach dem Buchstaben,
sondern auch nach dem Geist des Gesetzes sieben Tage lang gefeiert.
2Chronik 35:1-19 Und
Josia feierte das Passahfest für den HERRN in Jerusalem, und sie schlachteten
die Passahtiere am vierzehnten Tag des ersten Monats. 2 Und er setzte die
Priester in ihre Ämter ein und ermutigte sie zum Dienst im Haus des Herrn. 3 Und zu den Leviten, die ganz Israel lehrten
und dem Herrn heilig waren, sagte er: "Legt die heilige Bundeslade in das
Haus, das Salomo, der Sohn Davids, der König von Israel, gebaut hat, damit sie
nicht mehr auf euren Schultern lastet. Dient nun dem Herrn, eurem Gott, und
seinem Volk Israel. 4 Und rüstet euch
nach den Häusern eurer Väter in euren Abteilungen, wie es David, der König
Israels, geschrieben hat und wie es sein Sohn Salomo geschrieben hat. 5 Und stellt euch an die heilige Stätte nach
den Abteilungen der Vaterhäuser eurer Brüder, der Laien, und nach den Leviten,
nach den Abteilungen eines Vaterhauses.
6 Schlachtet nun die Passahtiere, heiligt euch und bereitet euren
Brüdern vor, dass sie tun, was der Herr durch Mose gesagt hat." 7 Und Josia spendete den Laien, allen, die
anwesend waren, Herden von Lämmern und Ziegenböcken, alles für das Passahopfer,
insgesamt 30.000 plus 3.000 Stiere; diese stammten aus den Besitztümern des
Königs. 8 Auch seine Beamten brachten dem Volk, den Priestern und den Leviten
ein freiwilliges Opfer. Hilkia, Zacharias und Jehiel, die Beamten des Hauses
Gottes, gaben den Priestern zum Passahopfer 2 600 Stück Vieh und 300
Stiere. 9 Auch Konanja und seine Brüder
Semaja und Nethanel, Haschabja, Jeiel und Josabad, die Amtsträger der Leviten,
gaben den Leviten zum Passahopfer 5.000 von den Herden und 500 Stiere. 10 So wurde der Gottesdienst vorbereitet, und
die Priester stellten sich an ihre Plätze und die Leviten in ihre Abteilungen,
wie es der König befohlen hatte. 11 Und
sie schlachteten die Passahtiere, und während die Priester das Blut, das sie
von ihrer Hand erhalten hatten, besprengten, zogen die Leviten ihnen die Haut
ab. 12 Dann nahmen sie die Brandopfer
ab, um sie den Abteilungen der Vaterhäuser des Laienvolkes zu geben, damit sie
sie dem Herrn darbringen, wie es im Buch Mose geschrieben steht. Das taten sie
auch mit den Stieren. 13 Und sie
rösteten die Passahtiere auf dem Feuer, wie es vorgeschrieben war, und kochten
das Heilige in Töpfen, Kesseln und Pfannen und brachten es eilends zu allen
Laien. 14 Und danach bereiteten sie für sich selbst und für die Priester vor,
weil die Priester, die Söhne Aarons, die Brandopfer und das Fett bis zur Nacht
opferten; darum bereiteten die Leviten für sich selbst und für die Priester,
die Söhne Aarons, vor. 15 Auch die
Sänger, die Söhne Asaphs, waren an ihren Plätzen, wie David ihnen befohlen
hatte: Asaph, Heman und Jeduthun, der Seher des Königs; und die Torhüter an
allen Toren brauchten nicht von ihrem Dienst abzuweichen, weil die Leviten,
ihre Brüder, für sie bereiteten. 16 So
wurde an jenem Tag der ganze Dienst des HERRN zubereitet, um das Passah zu
feiern und Brandopfer auf dem Altar des HERRN zu opfern, wie der König Josia
befohlen hatte. 17 Also feierten die
Söhne Israels, die dabei waren, das Passahfest zu jener Zeit und das Fest der
ungesäuerten Brote sieben Tage. 18 Und
es war kein solches Passahfest in Israel gefeiert worden seit den Tagen des
Propheten Samuel, und keiner der Könige Israels hatte ein solches Passahfest
gefeiert wie Josia mit den Priestern, den Leviten, ganz Juda und Israel, die
dabei waren, und den Einwohnern von Jerusalem.
19 Im achtzehnten Jahr der Herrschaft Josias wurde dieses Passahfest
gefeiert. (NAS)
Es ist
offensichtlich, dass das Fest sieben Tage hätte gehalten werden sollen, und es
musste wegen der Nachlässigkeit der Priesterschaft bei der Verwaltung der
Brüder wieder in vollem Umfang gefeiert werden.
Mit dem Schwingopfer beginnt die Zählung bis
Pfingsten:
3.Mose 23,9-14 Und
der HERR redete zu Mose und sprach: 10 Rede zu den Kindern Israel und sprich zu
ihnen: Wenn ihr in das Land kommt, das ich euch gebe, und die Ernte einbringt,
so sollt ihr eine Garbe von der Erstlingsfrucht eurer Ernte zum Priester bringen;
11 und er soll die Garbe vor dem HERRN weben, damit sie für euch angenommen
wird; am folgenden Tag nach dem Sabbat soll der Priester sie weben.12 Und ihr
sollt an dem Tage, da ihr die Garbe webt, ein Lamm ohne Fehl aus dem ersten
Jahr zum Brandopfer dem HERRN opfern.13 Und das Speisopfer sollen zwei Zehntel
Semmelmehl sein, mit Öl gemengt, ein Feueropfer dem HERRN zum süßen Geruch; und
das Trankopfer soll von Wein sein, den vierten Teil eines Hin. 14 Und ihr sollt
weder Brot noch gedörrtes Korn noch grüne Ähren essen bis auf den Tag, da ihr
eurem Gott das Opfer dargebracht habt; das soll eine ewige Satzung sein bei
euren Nachkommen in allen euren Wohnungen.
Mit der
Vorbereitung auf das Passahfest beginnt also die Reise der sieben vollkommenen
Sabbate, die die Struktur der Vollendung und Vollkommenheit darstellt, bis wir
zu Pfingsten den Heiligen Geist in Kraft empfangen. Nur wenn wir das
Schwingopfer während des Festes der ungesäuerten Brote halten, können wir die
Reise im Gehorsam antreten.
Pfingstzählung:
3.Mose 23:15-22 Und
ihr sollt euch von dem Morgen nach dem Sabbat an, von dem Tag an, an dem ihr
die Garbe des Wellenopfers gebracht habt, sieben Sabbate lang zählen: 16 bis an
den Morgen nach dem siebenten Sabbat sollt ihr fünfzig Tage zählen und sollt dem
HERRN ein neues Speisopfer opfern. 17 Ihr sollt aus euren Wohnungen zwei
Webebrote bringen, zwei Zehntel, von feinem Mehl; sie sollen mit Sauerteig
gebacken sein; das sind die Erstlinge des HERRN. 18 Und ihr sollt zu den Broten
sieben einjährige Lämmer ohne Fehl und einen jungen Farren und zwei Widder
opfern; die sollen dem HERRN zum Brandopfer dienen mit ihrem Speisopfer und
Trankopfer, ein Feueropfer zum süßen Geruch für den HERRN. 19 Dann sollt ihr
einen Ziegenbock zum Sündopfer opfern und zwei einjährige Lämmer zum Dankopfer.
20 Und der Priester soll sie weben mit dem Brot der Erstlingsfrüchte zum
Webeopfer vor dem HERRN mit den zwei Lämmern; die sollen dem HERRN heilig sein
für den Priester. 21 Und ihr sollt denselben Tag ausrufen, daß er euch heilig sei,
und sollt an ihm keine Arbeit tun; das soll ein ewiges Recht sein in allen
euren Wohnungen bei euren Nachkommen. 22 Und wenn ihr die Ernte eures Landes
einbringt, sollt ihr die Ecken nicht abernten.
Auch das Laubhüttenfest folgt dem
Sieben-Tage-Rhythmus:
3.Mose 23:34-44 Sage
den Kindern Israel und sprich: Am fünfzehnten Tage dieses siebten Monats soll
das Laubhüttenfest sein, sieben Tage lang für den HERRN. 35 Der erste Tag soll
eine heilige Versammlung sein; da sollt ihr keine Dienstarbeit tun. 36 Sieben
Tage sollt ihr dem HERRN ein Feueropfer opfern; am achten Tage soll euch eine
heilige Versammlung sein, und ihr sollt dem HERRN ein Feueropfer opfern; es ist
eine feierliche Versammlung, und ihr sollt keine Dienstarbeit darin tun. 37 Das
sind die Feste des HERRN, die ihr zu heiligen Versammlungen erklären sollt, um
dem HERRN ein Feueropfer zu opfern, ein Brandopfer, ein Speisopfer, ein
Schlachtopfer und ein Trankopfer, alles an seinem Tage: 38 an den Sabbaten des
HERRN und an euren Gaben und an allen Gelübden und an allen freiwilligen Gaben,
die ihr dem HERRN gebt. 39 Und am fünfzehnten Tage des siebenten Monats, wenn
ihr die Früchte des Landes eingesammelt habt, sollt ihr dem HERRN sieben Tage
lang ein Fest halten; der erste Tag soll ein Sabbat sein, und der achte Tag
soll ein Sabbat sein. 40 Und ihr sollt am ersten Tag Äste von schönen Bäumen
nehmen, Zweige von Palmen und Äste von dicken Bäumen und Weiden aus dem Bach,
und sollt sieben Tage lang fröhlich sein vor dem HERRN, eurem Gott. 41 Und ihr
sollt es dem HERRN sieben Tage im Jahr zum Fest halten. Das soll euch ein
ewiges Recht sein bei euren Nachkommen; ihr sollt es im siebenten Monat feiern.
42 Ihr sollt sieben Tage in Hütten wohnen; alle Israeliten, die geboren sind,
sollen in Hütten wohnen, 43 damit eure Nachkommen wissen, daß ich die Kinder
Israel in Hütten wohnen ließ, als ich sie aus Ägyptenland führte: Ich bin der
Herr, euer Gott. 44 Und Mose verkündete den Kindern Israel die Feste des HERRN.
In 4.Mose 29 und
Hesekiel 45,25 wird auf das Laubhüttenfest Bezug genommen.
Auf die sieben
Tage des Laubhüttenfestes folgt unmittelbar der achte Tag, der ein
eigenständiger Festtag ist, nämlich der letzte große Tag. Wie wir wissen,
symbolisiert dieser Tag das Gericht des Großen Weißen Throns am Ende des
tausendjährigen Systems, an dem wir teilhaben, weil wir uns in diesem Prozess
vervollkommnet haben. Es ist also offensichtlich, dass wir drei siebentägige
Sequenzen und einen Prozess von sieben Wochen bis Pfingsten haben. Die ersten
sieben Tage sind für die Heiligung der Gemeinde des Herrn bestimmt. Danach
fasten wir für diejenigen, die es aus Unwissenheit oder Irrtum versäumt haben,
selbst die entsprechenden Maßnahmen und Verfahren zu ergreifen.
Der zweite Punkt
ist für das Volk durch das Passahfest, damit Gott mit uns wohnen kann.
Der
Sieben-Wochen-Prozess dient dazu, dass wir, die Auserwählten, zu Pfingsten den
Heiligen Geist in uns als Kirche und als Einzelne in der Kirche empfangen
können. Dann machen wir uns auf den Weg, um durch die Gabe der Gnade selbst
Elohim zu werden, und zwar aus allen Völkern.
Am wichtigsten
ist, dass den Festen im ersten und siebten Monat eine zweiwöchige
Vorbereitungszeit vorausgeht, die mit einem Neumond beginnt, der den Beginn
einer feierlichen Versammlung darstellt. Es beginnt im ersten Monat mit dem
neuen Jahr und dem Beginn des Heiligungsprozesses. Im siebten Monat beginnt der
Prozess mit dem Tag der Posaunen. Beide bauen auf Fasten auf. Im ersten Monat
wird am siebten Tag gefastet, und am zehnten Tag wird das Lamm als Höhepunkt
der ersten Vorbereitung beiseite gelegt. Die nächsten drei Tage sind der
Vorbereitung des Festes gewidmet. Das
Fasten des siebten Monats findet am zehnten Tag statt und steht für die
Versöhnung mit Gott.
Die Abfolge der
Tage dient eindeutig dazu, uns auf den Empfang des Heiligen Geistes
vorzubereiten und uns dann so zu vervollkommnen, dass wir den Messias und das
tausendjährige System erleben können, das durch das Laubhüttenfest im siebten
Monat symbolisiert wird. Die beiden siebentägigen Perioden des Passah- und des
Laubhüttenfestes beginnen oder enden mit einem achten Tag: der eine ist das
Abendmahl, bei dem wir mit der Gabe der Gnade beginnen, und der andere ist der
letzte große Tag, an dem wir die Gabe der Gnade vollenden und bei der
Ausbreitung des Heiligen Geistes auf andere im vollkommenen Gericht mitwirken,
d. h. bei der Erziehung und Korrektur der Irrenden.
So endet die
Abfolge, die sich im Heiligungsprozess vom ersten bis zum siebten Abib
widerspiegelt, in der Ausdehnung der Heiligung auf diejenigen, die einfältig
oder im Irrtum sind. Der Prozess wird bis zum Endergebnis fortgesetzt, das im
Tausendjährigen System und dem Letzten Großen Tag zu sehen ist, der wiederum
die Ausdehnung des Geschenks des ewigen Lebens auf die gesamte Menschheit durch
die Bemühungen Christi und der Kirche vorsieht.
Wären die vollen
sieben Tage jedes Festes Heilige Tage und arbeitsfreie Tage, hätten wir alle
Einschränkungen der Sabbate für die vollen sieben Tage der Feste, und sie wären
unausführbar und eine Last. Doch weil Gott uns diese Freiheit gewährt, sollten
wir sie nicht als Freibrief dafür nehmen, zum alten Sauerteig der Bosheit und
Schlechtigkeit zurückzukehren und uns in die Sorgen der Welt zu verstricken.
Gott lässt uns während des Festes Zeit, andere Aufgaben zu erledigen; dennoch
ist es seine heilige Zeit.
An den nicht
heiligen Tagen des Festes müssen wir an Gottesdiensten teilnehmen, Bibelstunden
abhalten und mit unseren Brüdern essen. Wir sollen uns auf das konzentrieren,
was Gott für uns vorbereitet hat, und nicht auf die normalen Probleme zu Hause
oder bei der Arbeit. Wir sollen auf einer Pilgerreise sein und uns auf das
konzentrieren, was Gott für uns bestimmt hat. Wir müssen ihn richtiger anbeten
und unsere Mitmenschen vollkommener lieben, und wir müssen dort versammelt
sein, wo Gott seinen Namen platziert, um dies zu erreichen. Gott sagt deutlich,
dass Gehorsam mit Segen belohnt wird, und wir müssen uns alle um die
Angelegenheiten unseres Vaters kümmern.
Gemeinsames Essen an den Festtagen
Gemeinsames Essen
ist mit Freude und Lobpreis Yahovahs verbunden. Uns wird befohlen, an den
Festen den Zehnten des Herrn zu essen, der für unseren Gebrauch bestimmt ist.
Dies ist der zweite Zehnte, denn der erste wird der Priesterschaft für das Werk
Gottes gegeben.
5.Mose 12:5-7
"Du aber sollst den Herrn an dem Ort suchen, den der Herr, dein Gott, aus
allen deinen Stämmen erwählen wird, um dort seinen Namen zu gründen, damit er
dort wohne, und du sollst dorthin kommen. 6 Und dorthin sollst du deine
Brandopfer, deine Schlachtopfer, deine Zehnten, deine Handgaben, deine
Weihgeschenke, deine freiwilligen Gaben und die Erstgeborenen deines Viehs und
deiner Schafe bringen. 7 Dort sollt ihr und eure Haushalte vor dem Herrn, eurem
Gott, essen und euch freuen über alle eure Unternehmungen, mit denen der Herr,
euer Gott, euch gesegnet hat.
Diese Forderung
wird in Vers 18 bekräftigt.
5.Mose 12:18
"Du aber sollst sie essen vor dem HERRN, deinem Gott, an dem Ort, den der
HERR, dein Gott, erwählen wird, du und dein Sohn und deine Tochter und deine
Knechte und deine Mägde und der Levit, der in deinen Toren ist; und du sollst
dich freuen vor dem HERRN, deinem Gott, über all deine Unternehmungen.
5.Mose 14,23-29
deckt auch diesen Aspekt ab und sieht vor, dass wir, wenn der Weg zu weit von
unserem Haus entfernt ist, unseren Zehnten in Geld umwandeln und dann auf dem
Fest kaufen können, was wir wollen. Im dritten Jahr soll der zweite Zehnte für
die Wohlfahrt beiseite gelegt und den Armen gegeben werden. Wer gesegnet ist,
soll den Armen und Bedürftigen helfen.
Jesaja 62,9
fordert uns auf, den Zehnten zu sammeln und den HERRN gemeinsam zu loben in den
Vorhöfen seiner Heiligkeit.
Aber die es
gesammelt haben, sollen es essen und den Herrn loben; und die es
zusammengebracht haben (d. h. es herausgeholt oder "herausgebracht"
haben), sollen es in den Höfen meiner Heiligkeit trinken.
Die Anmerkungen
zu diesem Vers in der Begleitbibel beziehen sich auf den Pentateuch in 5.Mose
14:23,26; 16:11,14 und 12:12. Dort wird verlangt, dass man das Fest miteinander
teilt und am Wallfahrtsort gemeinsam isst. Der Konsum von Alkohol ist am Ort
des Festes eindeutig vorgeschrieben und muss von allen, die dort sind, geteilt
werden.
Auch der
gemeinsame Verzehr des Zehnten und der Opfergaben ist seit den Tagen der
Richter bekannt.
1.Samuel 9:13
"Sobald du in die Stadt kommst, wirst du ihn finden, bevor er auf die Höhe
hinaufsteigt, um zu essen; denn das Volk wird nicht essen, bevor er kommt, weil
er das Opfer segnen muss; danach werden die, die eingeladen sind, essen. So geh
nun hinauf, denn du wirst ihn sogleich finden."
Psalm 22:25:29 Von
dir kommt mein Lob in der großen Versammlung; ich werde meine Gelübde vor denen
bezahlen, die ihn fürchten.26 Die Bedrängten werden essen und satt werden; die,
die ihn suchen, werden den HERRN loben. Dein Herz soll ewig leben! 27 Alle Enden
der Erde werden sich an den HERRN erinnern und sich zu ihm bekehren, und alle
Geschlechter der Völker werden vor dir anbeten. 28 Denn das Reich ist des
HERRN, und er herrscht über die Völker.29 Alle Wohlhabenden auf Erden werden
essen und anbeten, und alle, die in den Staub hinabsteigen, werden sich vor ihm
beugen, auch die, die ihre Seele nicht am Leben erhalten können.
Die Gemeinde der
Auserwählten in der "großen Versammlung Gottes" muss essen und Gott
im Gottesdienst preisen. Wir können die Feste Gottes nicht von zu Hause aus
feiern und auf das gemeinsame Essen verzichten und trotzdem behaupten, dass wir
diese Anweisungen befolgen.
Das Konzept des
gemeinsamen Essens an Sabbaten und Festen erstreckt sich auch auf die Neumonde.
1.Samuel 20:5,24 Da
sagte David zu Jonatan: "Siehe, morgen ist Neumond, und ich sollte mich
hinsetzen, um mit dem König zu essen. Lass mich aber gehen, dass ich mich auf
dem Feld verstecke bis zum dritten Abend...24 Und David versteckte sich auf dem
Feld; und als der Neumond kam, setzte sich der König zum Essen nieder.
Die Aussage, dass
der König sich zum Essen hinsetzte, bezieht sich nicht auf eine gewöhnliche
Mahlzeit. Er setzte sich jeden Tag zum Essen nieder. Die Bedeutung hier war,
dass die Neumonde wie Sabbate waren. Der gesamte Haushalt musste an diesen
Tagen anwesend sein, um zu essen. David wusste, dass er anwesend sein musste
und brauchte eine gute Ausrede, um nicht anwesend zu sein.
Nicht gemeinsam
zu essen hat oft etwas mit Abgrenzung zu tun und ist in der Regel beabsichtigt,
manchmal um sich von uns als Körper zu trennen (Galater 2:11-13,
Apostelgeschichte 11:3); und wir auch von ihnen.
1Korinther 5:11 Ich
habe euch aber geschrieben, dass ihr nicht mit einem sogenannten Bruder
verkehren sollt, wenn er ein Unzüchtiger oder ein Habsüchtiger oder ein
Götzendiener oder ein Lästerer oder ein Trunkenbold oder ein Betrüger ist, und
auch nicht mit einem solchen essen sollt. (siehe auch 1Kor 10,7)
Die Jünger aßen
alle zusammen (Lk. 13:26). Beachten Sie, dass die Apostel und die Jünger
gemeinsam aßen und an den Gemeinschaftsmahlzeiten teilnahmen.
Apostelgeschichte
2:42-47 Sie verbrachten ihre Zeit damit, von den Aposteln zu lernen, an der
Gemeinschaft teilzuhaben und an den gemeinsamen Mahlzeiten und Gebeten
teilzunehmen. 43 Durch die Apostel geschahen viele Zeichen und Wunder, so dass
alle von Ehrfurcht erfüllt waren. 44 Alle Gläubigen blieben in enger
Gemeinschaft beieinander und teilten ihr Hab und Gut mit den anderen. 45 Sie
verkauften ihr Hab und Gut und verteilten das Geld unter alle, je nach dem, was
ein jeder brauchte. 46 Jeden Tag versammelten sie sich im Tempel und aßen
gemeinsam in ihren Häusern. Sie aßen mit frohem und demütigem Herzen, 47 lobten
Gott und erfreuten sich des Wohlwollens des ganzen Volkes. Und jeden Tag fügte
der Herr ihrer Gruppe diejenigen hinzu, die gerettet wurden. (Gute Nachricht
für den modernen Menschen).
Wenn wir nicht
mit den Brüdern essen wollen, dann stimmt etwas nicht mit uns. Die Erfahrung
hat gezeigt, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Trennung endgültig
ist. Gott wird uns hinzufügen, wenn wir an seinen Anordnungen und seinem Gesetz
teilnehmen und sie erfüllen, einschließlich des Essens an seinen Festen.
Jesaja 61:11 Denn
wie die Erde ihre Knospe hervorbringt und wie der Garten das hervorbringt, was
man in ihn gesät hat, so wird Jahowih (SHD 3069, von den Sopherim in Adonai
umgewandelt) die GERECHTIGKEIT (SHD 6666) und das RUFEN (SHD 8416) vor allen
Völkern hervorbringen.
So wie wir treu
sind und gesegnet werden, so wird Jahowih, der ewige Gott, Gerechtigkeit und
Lobpreis hervorbringen. Was wir tun, ist also entscheidend für die fortwährende
Berufung und die Errettung der Erde.
5.Mose 14:23 Und du
sollst essen vor dem Herrn, deinem Gott, an dem Ort, den er erwählt hat, um
seinen Namen dort wohnen zu lassen, ... damit du lernst, den Herrn, deinen
Gott, immer zu fürchten.
Eine der besten
Möglichkeiten, den Herrn, deinen Gott, Jahwe, zu loben, besteht darin, an den
Tagen und an den Orten, die ER auswählt, vor IHM zu essen. Das gemeinsame Essen
ist ein wichtiges Thema in der Heiligen Schrift und die korrekte Anbetung
Gottes an seinen Festen.
Der Grund, warum
die Kirchen Gottes im zwanzigsten Jahrhundert so viel Verwirrung und Irrtum
ausgesetzt waren, war, dass sie sich nicht an die Gesetze Gottes hielten und
deshalb nicht wuchsen.
Die Kirche Gottes
führte unter Herbert Armstrong den Hillel-Kalender in ihrer Mitte ein, und er
setzte dies in den Systemen der Radio Church of God / Worldwide Church of God
fort. Dennoch hielt die Radio-Kirche Gottes das Passahfest und das Fest der
ungesäuerten Brote während der vollen acht Tage vom 14. bis 21. Abib. Die
Geschwister waren eifrig in dem, was sie verstanden.
Im Jahr 1967
begann die Kirche, das Fest der ungesäuerten Brote aufzugeben und die sieben
Tage des Festes nicht mehr zu halten, und die Mitglieder begannen, an diesen
Tagen zu arbeiten. Das Ergebnis war, dass sie sich der Verwirrung hingaben und
eine Predigerschaft, die theologisch zusammenbrach. Sie nahmen eine
ditheistische Gottheit mit zwei ewigen Göttern an, und schließlich gingen sie
dazu über, den dreieinigen Gott anzunehmen, und erklärten die Gesetze Gottes
für nicht mehr in Kraft oder gültig. Einige kehrten unter verschiedenen
Ablegern zur ditheistischen Position zurück, aber weil sie das Wesen Gottes
nicht verstehen, werden sie nicht in der Lage sein, das richtige System zu
halten, bis sie in ihrem Verständnis von Gott umkehren.
Viele andere
Kirchen mit sabbatischem Hintergrund haben die Reihenfolge ebenfalls verdorben.
Einige sind trinitarisch; andere halten sich nicht an die Gesetze Gottes und
erklären sie für nicht mehr gültig. Einige verrechnen sich und halten sogar
vier Passahfeste im Jahr. Andere waschen ihre Füße mit noch angezogenen
Strümpfen. Die bizarren Verderbtheiten werden nur durch die Fähigkeit der
gefallenen Heerscharen begrenzt, leichtgläubige Menschen zu beeinflussen, die
vom Heiligen Geist abgeschnitten sind.
Wahrlich, es
wurde von Gott durch die Propheten geschrieben:
Die Wege Zions sind traurig, denn es kommt niemand zum
Fest. Alle ihre Tore sind verödet, ihre
Priester seufzen. Ihre Jungfrauen sind betrübt, und sie selbst hat Bitterkeit.
(Klagelieder 1:4 NWT; Hervorhebung hinzugefügt)
Die Feste wurden
durch das Streben nach Macht und den Gebrauch der Macht der gefallenen
Heerscharen verdorben, um die Kirche in die Irre zu führen. Gott sagt zu Israel
und den Auserwählten:
"Bringt keine
wertlosen Getreideopfer mehr herbei. Weihrauch, das ist mir ein Gräuel. Neumond
und Sabbat, die Einberufung einer Versammlung, ich kann den Gebrauch
unheimlicher Macht zusammen mit der feierlichen Versammlung nicht dulden. 14
DEINE Neumonde und DEINE Festzeiten hat meine Seele gehasst. Sie sind mir zur
Last geworden, ich bin müde geworden, sie zu tragen" (Jes 1,13.14).
Gott wird die
Verderbnis seiner Feste nicht dulden.
Und ich werde ganz
gewiss all ihren Jubel, ihre Feste, ihre Neumonde und ihre Sabbate und alle
ihre Festtage zum Erlöschen bringen. (Hos. 2:11 NWT)
Durch seine
Diener hat Gott seine Gemeinde schon viele Male gereinigt, und er hat es mit
der Kirche wieder getan, damit wir die wahren Lehren wiederherstellen, wie sie
ursprünglich gehalten wurden.
Als Ahab Israel
verderbt hatte, erweckte Gott Männer wie Jehu und Jehonadab, den Sohn Rechabs,
um die Diener Baals in Israel zu isolieren und zu beseitigen. Baal war der
dreieinige Gott des babylonischen Systems. Der ditheistische oder zweigeteilte
Gott ist nur eine Facette dieses Gottes. Jehu begann, diese falschen Anbeter zu
beseitigen, und dann wurde die Gemeinde versammelt, und durch eine Täuschung
trennte Gott die Gemeinde des Baal von seinem eigenen Volk und vernichtete sie
dann; und keiner blieb am Leben. In geistlicher Hinsicht wird niemand, der
einen falschen Gott anbetet, das Leben im Reich Gottes erben.
20 Und Jehu fuhr
fort und sagte: "Heiligt eine feierliche Versammlung für Baal". So
verkündeten sie es...23 Dann ging Jehu mit Jonadab, dem Sohn Rechabs, in das
Haus Baals. Und er sprach zu den Götzendienern des Baal: Sucht sorgfältig und
seht, daß hier bei euch keine Götzendiener Jahovas sind, sondern nur
Götzendiener des Baal. (2Könige 10:20,23 NWT).
Als sie sich
versammelt hatten und die wahren Anbeter Yahovas beseitigt waren, ernannte Jehu
80 Männer und sorgte dafür, daß sie die falschen Anbeter aus der Gemeinde
Israels unter Einsatz ihres eigenen Lebens beseitigten. Auf diese Weise wurde
Baal zu jener Zeit aus Israel entfernt (2. Könige 10:24-26). Mit dieser Aufgabe
ist die Predigerschaft bei der Wiederherstellung betraut. Keinem Anbeter des
dreieinigen Systems oder mehrerer Götter wird es erlaubt sein, in der Gemeinde
zu bleiben und das Reich Gottes zu betreten.
Gott sagte durch
Nahum, dass sie die Feste nicht unrechtmäßig halten werden, sondern dass sie
wiederhergestellt werden.
Seht! Auf den Bergen
stehen die Füße eines Mannes, der eine gute Nachricht bringt, der den Frieden
verkündet. O Juda, feiere deine Feste, zahle deine Gelübde; denn kein
Taugenichts wird mehr durch dich gehen, sondern er wird in seiner Gesamtheit
ausgerottet werden (Nah 1:15 NWT).
Wenn der Messias
kommt, werden sie sie alle einhalten, und niemandem wird es erlaubt sein, die
Feste oder das Verständnis und die Erkenntnis Gottes zu verderben. Von da an
werden der Widersacher und die gefallene Heerschar in die Schranken gewiesen,
und sie werden nicht länger Götzendienst und Verderbnis predigen (Jes 66:18-24;
Sach 14:16-21). Die Menschen werden den einen wahren Gott und Jesus Christus,
den er gesandt hat, erkennen (Joh. 17:3).
Wir gehorchen
jetzt als Kirche, und wir sind dem Glauben treu, der den Heiligen einst
überliefert wurde. Nur auf diese Weise kann die Wiederherstellung vollendet
werden.
Der erste Schritt
besteht darin, sich auf den Heiligungsprozess vom 1. Abib an einzulassen und
zum 7. Abib überzugehen. Die Gemeinde ist dann in der Lage, zum Passahfest
überzugehen, und Christus kann seine Beziehung zu ihr erneuern. Auf diese Weise
helfen wir ihnen, indem wir es den Irrenden ermöglichen, für eine Erneuerung in
Frage zu kommen. Das korrekte Halten der Feste ist wesentlich für die
fortgesetzte Beziehung zu Gott im Heiligen Geist und das Fortschreiten im
Glauben.
Durch Gehorsam
ermöglichen wir es anderen, zu verstehen und dem Leib Christi hinzugefügt zu
werden, und dem Leib, als Kirche Gottes und in Wahrheit und Ehrlichkeit der
Überzeugung zu wachsen.
q